„Nachhaltigkeit ist eine Haltung“. Diese Auffassung
treibt das Steigenberger Hotel Berlin an. Seit 2007 wird konsequent
ein Konzept zum Schutz der Umwelt umgesetzt. Der Gast möchte sich
umweltbewusst verhalten – ohne Aufwand und Mehrkosten. Das kann er
bei Steigenberger mit gutem Gewissen tun. Sämtliche Maßnahmen zum
Umweltschutz wurden mit der Einführung eines Umweltmanagementsysstems
nach ISO 14001 zertifiziert!
„Die 16 Sorten Wertstofftrennung, der Einbau von Wasserspartechnik
und der Bezug von Ökostrom sind für uns seit Jahren
selbstverständlich. Umfassende Nachhaltigkeit erfordert jedoch tief
greifendere Maßnahmen“, sagt Direktor Torsten K. Schulze. Ab sofort
erhält das Hotel regenerative erzeugte Fernwärme, die zu 100 Prozent
aus nachwachsenden Brennstoffen gewonnen wird. Im Verfahren der
Kraft-Wärme-Kopplung wird Holz, aus der Baumpflege der Berliner
Stadtparks verwertet, so das Strom und Wärme aus Biomasse
umweltfreundlich gewonnen wird.
Der Startschuss fiel 2007 mit dem Umbau des Convention Centers im
Steigenberger Hotel Berlin, das bis ins kleinste Detail unter
ökologischen Gesichtspunkten gebaut ist. Die Halbierung des
Energieverbrauchs und der Einsatz naturbelassener Materialien standen
bei der Planung im Mittelpunkt. So bestehen z.B. alle Teppiche aus
Wolle ohne Kunstfaser, die Konferenzstühle aus Naturmaterialien, alle
offenporigen Hölzer wurden mit wasserlöslichem Lack gebeizt. Außerdem
wurden emissionsarmen Baumaterialien bei Farben, Tapeten und
Furnieren verwendet. Mehr als 10 Millionen Euro kostete der gesamte
Umbau. Selbstverständlich haben alle verwendeten Materialien ein
Umweltzertifikat. Auch der Umbau aller Zimmer wurde unter diesen
ökologischen Gesichtpunkten vorgenommen und ist seit Kurzem
abgeschlossen.
Besonders ist auch das Frühstücksbüfett, das mit dem offiziellen
Biosiegel ausgezeichnet ist. Bewusst biologisch, ökologisch und
kulinarisch vielfältig ist auch die Tagungspausenverpflegung. Beim
Einkauf – auch für unsere Restaurants – werden Produkte aus
biologischem Anbau und, wenn möglich, von regionalen Anbietern
gekauft. Wir achten so nicht nur auf die gesunde Ernährung unserer
Gäste, sondern wir vermeiden durch kurze Transportwege und eine
emissionsarme, naturfreundliche Produktion auch unseren
CO2-Fußabdruck.
Seit Anfang dieses Jahres sind alle Lampen auf LED-Technik
umgestellt. Damit spart das Hotel mehr als 80% Energie ein. Zusammen
mit dem Umbau der Küche und der Klimatechnik bedeutet dies eine
Einsparung von 200.000 EUR jährlich.
Mit Hilfe des Umweltmanagementsystems ISO 14001 überprüfen alle
Mitarbeiter ihre Arbeitsabläufe auf Umweltrelevanz und verbessern
diese ständig. Selbstverständlich werden für die Zukunft weitere
anspruchsvolle Umweltziele formuliert und in der Umweltpolitik des
Hotels verankert. So soll ab dem kommenden Jahr die Kälteerzeugung
der Klimaanlage – nach dem umgekehrten Kühlschrankprinzip – im
Absorptionsverfahren über Solar-Thermie erfolgen.
Pressekontakt:
Steigenberger Hotel Berlin
Jeanette Kinert
Los-Angeles-Platz 1
10789 Berlin
Tel.: 030-2127733
Fax: 030-2127721
jeanette.kinert@berlin.steigenberger.de