Uniserv untersucht Marktbedeutung von Customer Information Management

Uniserv untersucht Marktbedeutung von Customer Information Management
Die Bedeutung von Customer Information Management_Abb. Uniserv
 

Was ist der Status Quo, wo liegen die Trends von Customer Information Management im Markt? Antworten darauf gibt eine aktuelle Studie der Uniserv GmbH, größter spezialisierter Anbieter von Lösungen für Datenqualität in Europa, und Dr. Wolfgang Martin. Das Spezialgebiet von Dr. Wolfgang Martin, international anerkanntem und unabhängigem Analysten auf den Gebieten BI/PM, Analytik und Big Data, BPM, Information Management und Governance, SOA und CRM sind die Wechselwirkungen technologischer Innovation auf das Business und damit auf die Organisation, die Unternehmenskultur, die Business-Architekturen und die Geschäftsprozesse. Die Marktumfrage zu „Customer Information Management (CIM)“ steht kostenfrei bereit unter http://www.uniserv.com/de/news-data-quality/news-room.php.

Kundenbindung und Kundenwert

180 Vertreter von Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragten Uniserv und das Team Dr. Wolfgang Martin im Frühjahr 2013. Customer Information Management hat demnach bei Unternehmen im deutschsprachigen Markt stark an Bedeutung gewonnen. Treiber sind vor allem die Steigerung der Kundenbindung und des Kundenwertes sowie das Schaffen einer 360°-Kundensicht.

Lösungen für Customer Information Management (CIM) helfen dabei, vertrauenswürdige Daten über Kunden zu gewinnen, und zwar sowohl strukturierte wie unstrukturierte Kundendaten. Für fast zwei Drittel der Befragten nimmt das Thema heute eine große bis sehr große Bedeutung im Unternehmen ein. Trotzdem rangiert CIM noch immer deutlich hinter der Kundenorientierung, denn es bedeutet über reine Kundenorientierung hinaus Budget und Ressourcen.

Deshalb praktizieren längst noch nicht alle Unternehmen das Thema Customer Information Management gleich konsequent. Große Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern schneiden generell besser ab als die kleinen: 42 Prozent von ihnen haben bereits einen etablierten Prozess etabliert, gegenüber nur 34 bei den kleinen. Die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilung ist dabei essentiell. 45 Prozent der großen und 30 Prozent der kleinen Unternehmen gaben an, dass CIM eine gemeinsame IT/Fachabteilungsaufgabe ist.

Weitere Informationen unter:
http://www.uniserv.com/de/news-data-quality/news-room.php