UNICUM Wundertüte: Produktbindung auf die sichere Art

Bochum. Ihr Inhalt erfrischt müde Geister, pflegt den Körper oder schafft emotionale Momente – die „Wundertüte“ beschert deutschen Studenten einmal pro Semester jede Menge Freude. Davon profitieren vor allem Firmen, deren Warenproben und Werbemittel in der Tüte stecken: Die Studentenschaft nutzt die Inhalte intensiv und bedankt sich mit Produktbindung und Mundpropaganda.

61 Hochschulen, 250.000 Wundertüten, 140 Campus Engel

An 61 Hochschulen wird die beliebte Tüte im November verteilt. 250.000 Exemplare, je zur Hälfte für Frauen und Männer konfektioniert, erreichen eine äußerst experimentier- und konsumfreudige Zielgruppe: Die Inhalte reichen vom Energydrink über den Eyeliner, vom Snack bis hin zu Schreibgeräten, Gutscheinheften und Infomaterialien. Die Tüten sind so begehrt, dass die Verteilung vor Ort regelmäßig zum Event wird. Vor Ort übergeben rund 140 geschulte „UNICUM Campus Engel“ die Tüten per Hand und schließen Streuverluste auf diese Weise zu 100 Prozent aus.

Bis Anfang September einen Platz in der November-Wundertüte buchen

Wer seine Produkte reichweitenstark und treffsicher präsentieren will, kann sich seinen Platz in der Tüte noch bis Anfang September sichern. Möglich sind bundesweite, aber auch Buchungen in bestimmten Regionen oder einzelnen Verteilorten. Lieferschluss für die Samples ist Ende September.

Aktuelle Informationen, Impressionen und Reaktionen aus der Zielgruppen bietet die Facebook-Fanpage: https://de-de.facebook.com/unicumwundertuete

Weitere Informationen unter:
http://bit.ly/unicum-marketing_wundertuete