Unempfindlich gegen Bellos und Miezis Dreck – Umfrage: Mehr als 40 Prozent der Haustierbesitzer sind lockerer im Umgang mit Schmutz geworden, seit sie ein Tier besitzen

Katzenstreu auf dem Fußboden, Hunde- oder
Katzenhaare auf dem Teppich oder auf der Couch – die Anschaffung
eines Haustiers wirkt sich auch auf die Ordnung und das
Sauberkeitsempfinden vieler Frauen und Männer aus. 43,1 Prozent der
Haustierbesitzer in Deutschland sind viel lockerer im Umgang mit
Schmutz in ihrer Wohnung oder ihrem Auto geworden, seit sie ein
Haustier haben, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ ergab. Dagegen sagt mehr als
jeder Dritte (34,5 Prozent), die Wohnung viel häufiger und
gründlicher zu putzen, seit er ein Haustier besitzt. Nachdem sie ihr
Haustier berührt haben, waschen sich jedoch nur 34,4 Prozent der
Tierbesitzer immer die Hände, bevor sie jemand anderem die Hand
schütteln.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 678 Frauen und Männern ab 14 Jahren mit Haustier(en) im Haushalt.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
wws.apotheken-umschau.de