Am Samstag, den 18. Januar 2014 heißt es wieder „Medien für alle!“. Der bit-medien findet zum zweiten Mal in Köln-Zollstock statt. Beim zweiten Berufsinformationstag der Kölner Medienbranche lernen die Besucher die vielen Berufsbilder, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Studienangebote der Medienwelt kennen. In persönlichen Beratungsgesprächen, Informationsveranstaltungen und abwechslungsreichen Workshops können sich Interessenten mit Profis aus der Praxis und den Bildungsanbietern bm – bildung in medienberufen und HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft austauschen.
Medien sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken: Sie unterhalten, informieren und schaffen viele – zum Teil auch neue – spannende Tätigkeitsfelder und Arbeitsplätze. Unter dem Motto „Mein Weg in die Medien“ können junge Leute auch dieses Jahr wieder auf dem bit-medien die vielfältigen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten der Medienbranche kennenlernen. In Workshops oder Probevorlesungen wird eine erste Kostprobe der praktischen Arbeit mit Medien gegeben.
Alle Wege führen nach Rom und nahezu ebenso viele in die Medien. Liegt der persönliche Interessensschwerpunkt auf Werbung und Event, Gestaltung und Technik oder Journalismus? TV-Branche oder digitale Medien? Oder doch lieber eine fundierte Ausbildung oder ein Studium, für das die Richtung noch nicht ganz fest steht? bit-medien hat dank seines modularen Programmaufbaus auf jeden Weg in die Medien die richtige Antwort. Alle Angebote des bit-medien sind kostenlos und bedürfen keiner Voranmeldung.
Informationsveranstaltungen und Beratung
Ausbildung, Weiterbildung, Studium: Welcher ist der richtige Weg in die Medienwelt? Besucher des bit-medien werden unverbindlich informiert, wie sie am besten in das Berufsfeld ihrer Wahl einsteigen können. In den Informationsveranstaltungen werden die verschiedenen Ausbildungswege und Studieninhalte vorgestellt. Und wenn noch Fragen offen sind, gibt es den ganzen Tag über individuelle Beratungsgespräche mit Ausbildungsspezialisten.
Außerdem besteht ganztägig die Möglichkeit, die Eignungstests für das Berufskolleg und die Berufsakademie zu machen.
Praktische Einblicke in Ausbildung und Studium
Auch 2014 findet an der HMKW wieder die Bezeigung der Semesterarbeiten des B.A.-Studiengangs „Grafikdesign und Visuelle Kommunikation“ statt. Diesmal stellen aber auch alle anderen Studienrichtungen ausgewählte Projekte aus. So erhalten Besucher des bit-medien einen umfassenden Einblick in die praktischen Arbeiten aus dem Wintersemester 2013/14 und können sich ein rundes Bild von den verschiedenen Studiengängen der Hochschule machen.
Unter Anleitung von Fachdozenten können Besucher des bit-medien in die spannende Arbeitswelt der Medienbranche einsteigen. Das Angebot der bm umfasst unter anderem digitale Bildbearbeitung, Kameratechnik und die Programmierung eines Roboters. Auch zwischen den Workshops stehen die Fachleute den Besuchern gerne Rede und Antwort.
Besucherservice: Wer und wo?
Ausgerichtet wird der bit-medien von:
bm – bildung in medienberufen
Berufskolleg und Berufsakademie
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
HMKW
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Höninger Weg 139
50969 Köln
Der bit-medien findet in den Räumlichkeiten beider Bildungsanbieter statt. Die beiden Locations liegen nahe beieinander. Der Fußweg beträgt circa 10 Minuten.
Weitere Informationen im Internet:
BIT-Medien: Programm, Anfahrt, Veranstalter
www.bit-medien.de
Weitere Informationen unter:
http://