Unbelievable Machine erweitert Kapazität in den Rechenzentren

Unbelievable Machine erweitert Kapazität in den Rechenzentren
Unbelievable Machine bietet jetzt noch mehr Kapazität für Cloud- und Big Data-Lösungen.
 

Berlin, 17. Juli 2014. Die stetig wachsende Nachfrage nach Cloud Computing- und Big Data-Lösungen sowie die exponentielle Zunahme von Datenvolumen veranlasst The unbelievable Machine Company (*um) zum Ausbau der eigenen Rechenzentren in Berlin und Frankfurt. Die Maßnahme schafft neue Kapazitäten sowohl für Bestandskunden, die Erweiterungen planen, als auch für die wachsende Zahl von Neukunden der Berliner Datenspezialisten.

Wachsende Anforderungen, wachsende Kapazitäten
Mit Blick auf mittel- und langfristige Anforderungen, baut *um die technische und räumliche Leistungsfähigkeit seiner deutschen Rechenzentren aus: Das Datacenter in Frankfurt wird um 100 Quadratmeter erweitert und bietet damit Platz für 30 zusätzliche Racks. Der Standort Berlin wird um 300 Quadratmeter ausgebaut und bietet Platz für zwei neue dedizierte Cages und über 100 neue Racks. Insgesamt stehen damit rund 1000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche (Tier 3++ / Tier 4) zur Verfügung.

Die Datensicherheit wächst mit
Beide Rechenzentren werden damit heutigen und künftigen Herausforderungen gerecht und ermöglichen eine effiziente Handhabung von Big Data. Carrier-neutral organisiert, verfügen sie über direkte Glasfaserverbindungen (Cross Connects) zwischen den Daten produzierenden und den Daten auswertenden Stellen – was die Latenz auf ein absolutes Minimum reduziert.

Mehrere vollständig getrennte Zuführungen der Glasfaserleitungen sichern die geographische Redundanz, die Bereitstellung von IP-Traffic über das eigene Autonome System (AS) und den *um eigenen High-Performance MPLS Backbone beugt eventuellen Krisenfällen in jeder Hinsicht vor. Tendenz: weiterhin ausbaufähig.

Weitere Informationen unter:
http://www.pr-ip.de