Stuttgart, 4. November 2013
19 Millionen Deutsche sind mittlerweile täglich auf Facebook. Höchste Zeit, dass sich auch kleine und mittelständische Unternehmen Gedanken darüber machen, wie sie ihre Kunden dort erreichen können. Diese Aussage gilt insbesondere für Unternehmen, die im Consumergeschäft tätig sind, also ihre Waren und Dienstleistungen direkt an Endkunden verkaufen. Typisch dafür ist beispielweise der Automobilhandel.
Die divia GmbH hat in ihrem Social Media Score die Auftritte von Automobilhändlern im sozialen Web untersucht und die Top 10-Facebookauftritte der Branche in Stuttgart gekürt. Der Analyse basiert auf Daten aus dem September. Ihr liegen die wesentlichen Parameter zugrunde, die ein erfolgreiches Social Media Engagement auszeichnen: Kontinuität, Inhalte, Mehrwerte, Interaktion und eine gelungene Verknüpfung mit anderen Auftritten im Web.
Christian Retz, der das Social Media Geschäft bei der divia verantwortet, resümiert die Ergebnisse: “Noch ist Facebook für den Automobilhandel in Stuttgart terra incognita, unbekanntes Land. Darüber können auch einige wenige professionellere Auftritte nicht hinwegtäuschen.” Nur 43 der knapp 270 untersuchten Autohäuser sind in dem sozialen Netzwerk.
“Kunden wollen heute aber nicht mehr nur Autos kaufen, sie wollen auch wissen, mit wem sie es beim Kauf zu tun haben. Und hier kommen soziale Netzwerke ins Spiel. Die Autohäuser, die das erkannt haben, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil”. Der divia Social Media Score ist auf der Webseite der divia als Download verfügbar.
Weitere Informationen unter:
http://www.divia.de