un-ruhe-stand Coaching

Der Ruhestand oder auch dritte Lebensabschnitt wird von vielen Arbeitnehmern sehnsüchtig erwartet. Plötzlich ist der letzte Arbeitstag gekommen: Die Kollegen sind um einen versammelt und der Chef hält eine bewegende Abschiedsrede. Und am nächsten Tag? Der Wecker klingt nicht mehr und der gewohnte Alltag ist passé. Vielleicht haben Sie sich jahrelang auf Ihren Ruhestand gefreut, sich ausgemalt, was Sie alles vorhaben und erleben wollen. Und nun? Wie sieht Ihr künftiger Alltag aus?

Auch Unternehmer befassen sich nur selten und meist mangelhaft mit der Thematik des Ruhestandes. Damit gefährden sie sich jedoch nicht nur selber, sondern auch das Unternehmen, die daran beteiligten Mitarbeiter und auch die eigene Familie.

Kurzum: Der Eintritt in den Ruhestand betrifft sowohl Unternehmer als auch Angestellte und sollte frühzeitig geplant sein.

Um genau dieser Planung gerecht zu werden, hat sich Christian Hartmann am 1.5.2014 mit seinem un-ruhe-stand Coaching (www.un-ruhe-stand.de) selbstständig gemacht.
„Das von mir angebotene Coaching soll zukünftigen Ruheständlern behilflich sein, den Ruhestand letztlich genießen zu können.“

Dabei baut das Konzept des un-ruhe-stand’s auf den Bausteinen ‚Vorbereiten’, ‚Loslassen’ und ‚Genießen’ auf.

„Gerade die Phase des Vorbereitens zeigt meinen Klienten, was Sie in Ihrem Leben bislang vor sich hergeschoben oder aus ihrer Sicht verpasst haben und hilft ihnen dabei, den Ruhestand individuell erlebnisreich zu gestalten. Doch erst kurz vor Ruhestands-Eintritt mit den Planungen zu beginnen, ist zu spät“, so Christian Hartmann.

Folglich geht es Christian Hartmann und seinem un-ruhe-stand Coaching nicht darum, den Ruhestand komplett zu ‚verplanen’, sondern erfüllende Aufgaben und sinnstiftende Tätigkeiten zu finden, die den Alltag im Ruhestand beleben und das Leben im dritten Lebensabschnitt lebenswerter gestalten.