Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will angesichts der Atomkatastrophe in Japan die Sicherheitsfrage für Atomkraftwerke in Deutschland neu stellen. Entweder stelle sich die Sicherheitsfrage für Kernenergie insgesamt, dann müssten alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden. „Also ist es eine Frage des Umgangs mit der Sicherheit“, sagte Röttgen im ARD-„Bericht aus Berlin“ am Sonntagabend. „Und ich glaube, dass wir dieser Sicherheitsfrage neu nachgehen müssen, sowohl in dem, was wir an Nachrüstungen verlangen, an Ãœberprüfungen jetzt der kritischen Punkte, die in Japan aufgetreten sind, aber auch, was die Annahmen anbelangt.“ Es müsse darüber geredet werden, ob vielleicht noch größere Sicherheitspolster realisiert werden müssten, so Röttgen weiter. „Es ist nun doch in einem Hochtechnologieland etwas passiert, von dem wir immer gedacht haben, es kann nicht passieren. Das berühmte Restrisiko hat sich realisiert, ist dabei, sich zu realisieren. Das ist eine grundlegend neue Erfahrung. Es ist kein neuer Gesichtspunkt, aber es ist eine neue Erfahrung, die die Welt, die die Menschheit jetzt macht, und die müssen wir aufnehmen“, sagte der Minister.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken