
Ulm, 15. April 2013. Mit dem Umwelt-Service-Portal USP bietet FRITZ & MACZIOL jetzt ein zentrales Informations- und Wissenszentrum für Entsorgungsfachbetriebe und deren Mitarbeiter, Kunden und Partner. Das Portal wurde speziell für Dienstleistungsunternehmen in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft konzipiert und umgesetzt. Es stellt den jeweiligen Zielgruppen ausgewählte Inhalte wie etwa die Verwaltung von Entsorgungsaufträgen, Dokumenten oder Statistiken zur Verfügung. Dabei arbeitet das neue Portal nicht nur eng integriert mit dem eANVportal von FRITZ & MACZIOL zusammen, auch andere Anwendungen können angebunden werden – von Microsoft Exchange oder Office bis hin zu Warenwirtschaftssystemen, Branchenlösungen und -datenbanken. Für externe Nutzer bietet das Portal aber auch weitergehende Möglichkeiten, wie etwa Anfragen einzugeben, Entsorgungstermine zu recherchieren sowie Liefer- oder Rechnungsbelege abzurufen. Das USP wird somit zur zentralen Informationsdrehscheibe zwischen dem Unternehmen, seinen Kunden und Partnern. Dabei ist ein sicherer Datenaustausch garantiert. Denn die Kommunikation erfolgt über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Zudem stehen nur freigegebene Informationen zur Verfügung, da das USP ganz bewusst nicht für den direkten Zugriff von außen auf die operativen Software-Systeme eingerichtet wurde.
Informationen werden im USP entweder manuell erfasst oder automatisch generiert, beispielsweise auf Basis von Daten, die von dem im Hause eingesetzten Warenwirtschaftssystem an das Portal übermittelt wurden. Für die Eingabe von Entsorgungsanfragen steht ein entsprechendes Web-Formular zur Verfügung, in das der Kunde die entsprechenden Informationen einschließlich des Wunschtermins für die Disposition selbst einträgt. Das gibt es auch für den Abruf von Entsorgungsdienstleistungen auf Basis bereits bestehender Entsorgungsvereinbarungen. Über eine Standardschnittstelle können diese dann an die Warenwirtschaft übergeben und dort weiter bearbeitet. Optional kann den Kunden und Partnern auch der Zugriff auf den Entsorgungskalender freigegeben werden. Dort kann er direkt die über den Vertrieb und die Disposition endgültig festgelegten Termine einsehen und verfolgen. Die Möglichkeit, aus der fertigen Disposition eine Lieferung zu selektieren und den dazugehörigen Lieferbeleg mit integriertem Barcode oder QR-Code auszudrucken, ist in Vorbereitung. Damit soll künftig der Prozess der Anlieferung beschleunigt und die Verwiegung automatisiert werden.
Enormes Sparpotenzial beim elektronischen Dokumentversand
Der Austausch von Angeboten, Aufträgen und Rechnungen erfolgt über die Funktion „Dokumente Online“ über eine verschlüsselte Ãœbertragung in einer datenschutzrechtlich gesicherten Umgebung. Auf diese Weise ist es möglich, den Postversand abzulösen. Rechnet man alleine das Porto und die Zeit für die manuelle Bearbeitung des Versands per Brief, kommen hier Einsparungsportenzale zusammen, die bei größeren Unternehmen mehrere 10.000 Euro betragen können.
Zudem steht eine Dokumentenverfolgung zur Verfügung, mit der sich registrierte Teilnehmer über den jeweiligen Bearbeitungsstatus der aktuellen Entsorgungsvorgänge informieren können. Auswertungen und Berichte wie Materialstatistiken, Leistungsabrechnung oder Nachweisjournale können über ein weiteres Modul erzeugt und verteilt werden, die dazu notwendige Datenbasis liefert das jeweilige Abfallwirtschaftssystem.
Über das USP kann jedem Benutzer auch der direkte Zugang zum eANVportal gewährt werden, egal ob das Unternehmen das öffentliche FRITZ & MACZIOL-Portal nutzt oder ein eigenes eANVmyportal. Auf diese Weise ist es möglich, ohne eine separate Anmeldung direkt aus dem Informationsportal in das eANV(my)portal zu wechseln und dort nach Entsorgungsnachweisen oder Begleitscheinen zu recherchieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.press-n-relations.de