Umsatzranking der TextilWirtschaft: Adidas erneut an der Spitze

Adidas ist erneut Spitzenreiter der Umsatzrangliste der größten
europäischen Bekleidungshersteller, die jährlich von der
Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) erstellt wird.
Der Sportartikel-Konzern erzielte alleine mit Bekleidung 2014 einen
Umsatz von 6,279 Mrd. Euro und legte damit um 8,1 Prozent zu. Auf
Platz 2 folgt die britische Luxus-Marke Burberry, die ihre Erlöse um
14,1 Prozent auf 3,13 Mrd. Euro steigerte. Den dritten Rang belegt
die dänische Bestseller-Gruppe, die mit Marken wie Vero Moda, Only
und Jack&Jones den Mainstream-Markt bedient. Sie erwirtschaftete 2,7
Mrd. Euro, ein Plus von 3,8 Prozent.

Konnten die meisten europäischen Bekleidungsunternehmen 2014
wachsen, so ist das aktuelle Jahr eine große Herausforderung. Viele
trifft weiterhin die Krise in Russland und der Ukraine, die dort
schrumpfenden Exportumsätze können kaum kompensiert werden. Der
starke Dollar verteuert die Beschaffung. Daneben erhöhen sich die
Ansprüche, der omnichannel-affinen Kunden an Modegrad und
Warenverfügbarkeit, was viele Konzerne wie Esprit, S.Oliver oder
Gerry Weber zu massiven Restrukturierungen zwingt.

In der jährlichen Umsatzrangliste der TextilWirtschaft sind die
größten europäischen Bekleidungslieferanten aufgeführt, die 2014
jeweils mindestens 75 Mio. Euro mit Bekleidung, Wäsche und textilen
Accessoires erwirtschaftet haben. Aufgelistet sind insgesamt 139,
Firmen, 110 davon konnten ein Plus oder Pari verbuchen.

Detaillierte Informationen zum Ranking finden sich in der
aktuellen Ausgabe der TextilWirtschaft (Nr. 42/2015).

——————

Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35
Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche – von der
Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 141,5 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de