Kreditvermittlungsplattformen (KVPs) und das Vermittlungsgeschäft im Allgemeinen wachsen rasant, doch das Zusammenspiel der beteiligten Akteure funktioniert nur schleppend. Um den Problemen auf die Spur zu kommen, beschäftigt sich eine aktuelle Umfrage mit der Vermittlung von Baufinanzierungen in Deutschland. Freie Vermittler, Finanzierungsvermittler aus Versicherungen oder Bausparkassen, Bankmitarbeiter sowie Mitarbeiter von KVPs können noch bis zum 31.7.2021 an dem Projekt teilnehmen: www.fortschritt-gmbh.de/umfrage-kreditvermittlungsprozess
Anlass
KVPs unterliegen einem schnellen Wachstum ? über ein Drittel aller in Deutschland abgeschlossenen Baufinanzierungen erreichen die Banken über Plattformen. Aus einer Vielzahl von Gesprächen mit Brancheninsidern wissen die Experten von FORT.SCHRITT jedoch, dass es neben den positiven Aspekten auch viele Schwierigkeiten im Zusammenspiel zwischen Banken, Vermittlern und Plattformen gibt.
Umfrage
Gegenstand der Umfrage ist der Baufinanzierungsprozess (Darlehensvergabe mit Grundschuldbesicherung) von der Anbahnung bis zur Auszahlung. Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen privater und gewerblicher Finanzierung.
Ziel
Mit dem Blick hinter die Fassade des stetig wachsenden Marktes der Kreditvermittlung verfolgt FORT.SCHRITT das Ziel, den Status quo des Vermittlungsprozesses für Baufinanzierungen zu erfassen und Optimierungspotenzial zu erkennen. Die Umfrage liefert für die Branche mögliche Ansätze einer Verbesserung von Arbeitsabläufen und den Unternehmen einen fundierten Vergleich zu Wettbewerbern.
Wer kann teilnehmen?
? Freie Vermittler
? Finanzierungsvermittler von Versicherungen oder Bausparkassen
? Bankmitarbeiter
? Mitarbeiter einer Kredit?vermittlungsplattform
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 25 Minuten. Die Antworten werden vertraulich behandelt und Ergebnisse für die Teilnehmer anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Hier geht es zur Umfrage: www.fortschritt-gmbh.de/umfrage-kreditvermittlungsprozess