Wenn es um den Hauskauf oder die Miete einer Wohnung geht, spielen
Energiethemen für immer mehr Verbraucher eine wichtige Rolle. Das
geht aus der siebten repräsentativen Immobilien-Umfrage des Energie-
und IT-Unternehmens LichtBlick hervor. Für über die Hälfte der
Befragten sind die Themen energiesparende Heizungsanlage (54 Prozent,
plus 6 Prozent gegenüber der vorherigen Umfrage), optimale
Wärmedämmung (53 Prozent, minus 3 Prozent) und eine insgesamt gute
Energiebilanz (52 Prozent, plus 5 Prozent) die wichtigsten
Energiekriterien bei der Immobilienwahl.
„Geringere Heizkosten sind der Klassiker bei der Suche nach einem
neuen Haus oder einer neuen Wohnung. Gestiegene Energiepreise
verstärken diesen Trend,“ so Gero Lücking, Geschäftsführer
Energiewirtschaft bei LichtBlick. „Doch immer mehr Menschen wollen
ihr Zuhause auch gut für die Zukunft gerüstet wissen und setzen auf
eigene Solaranlagen, Speicher oder die Möglichkeit, in Zukunft ein
E-Auto mit Eigenstrom laden zu können.“
So geben aktuell fast ein Viertel der Befragten (24 Prozent) an,
dass ihnen eine eigene Stromproduktion mit Stromspeicherung bei der
Wohnungs- oder Hauswahl wichtig ist. Bei der vorherigen Umfrage war
dieses Kriterium nur für 16 Prozent der Befragten relevant. Ein noch
größerer Zuwachs zeigt sich bei der Lademöglichkeit für
Elektrofahrzeuge: Bei der aktuellen Umfrage ist dies 11 Prozent der
Bundesbürger wichtig – fast doppelt so viele wie im Vorjahr möchten
diese Vorrichtung im neuen Haus oder der Mietswohnung nicht missen
(Vorherige Umfrage: 6 Prozent).
„Innovative Energiethemen rücken stärker in den Fokus“, so
Lücking. „Der Trend zur Eigenversorgung hält unvermindert an – das
zeigt auch unsere Umfrage. Die Menschen wollen zunehmend unabhängiger
werden von der klassischen Energieversorgung.“
An der Spitze der Kriterien für die Immobilienwahl rangieren auch
weiterhin die bekannten Top-Themen: Für rund Dreiviertel der
Befragten ist der Miet- und Kaufpreis entscheidend, gefolgt von der
Lage der Immobilie (70 Prozent). Für 62 Prozent ist die
Zimmeraufteilung von Bedeutung und die Größe des neuen Hauses oder
der neuen Wohnung ist für 59 Prozent relevant.
Für die Umfrage hat das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag
des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick 2.048 Bundesbürger ab 18
Jahren in einer repräsentativen Untersuchung online befragt.
Weitere Informationen:
Eine druckfähige Grafik zur Umfrage finden Sie auf unserer
Medienseite:
https://www.lichtblick.de/presse/aktuelle-pressemeldungen/
Über LichtBlick:
LichtBlick ist ein Energie- und IT-Unternehmen. Über eine Million
Menschen – die LichtBlicker – vertrauen bereits auf die reine Energie
des Pioniers und Marktführers für Ökostrom und Ökogas. Das innovative
Unternehmen entwickelt mit SchwarmEnergie® digitale Energielösungen
für Haushalt und Gewerbe. LichtBlick beschäftigt 430 Mitarbeiter und
erzielte 2016 einen Umsatz von rund 670 Millionen Euro. Info:
www.lichtblick.de
Pressekontakt:
Anke Blacha, Referentin Unternehmenskommunikation
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg, Tel: 040 / 63601209
E-Mail: anke.blacha@lichtblick.de
LichtBlick auf Twitter: @lichtblick_de
Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell