Umfrage von Honeywell zeigt: e-Commerce-trends verursachen gesteigerten bedarf für neue mobile technologien und voice-anwendungen in der logistikbranche für präzise, zeitnahe lieferungen

Durch das Wachstum im e-Commerce
profitieren Verbraucher von mehr Auswahlmöglichkeiten und höherer
Flexibilität. Zugleich sehen sich Logistikzentren mit der
Herausforderung konfrontiert, mit den steigenden Erwartungen der
Kunden hinsichtlich schnellerer und präziserer Lieferservices Schritt
zu halten. Laut einer Umfrage von Honeywell und YouGov planen
voraussichtlich fast 90 Prozent der Betreiber von Logistikzentren in
den nächsten fünf Jahren die Einführung neuer mobiler Technologien,
wie z.B. Voice-Lösungen, um dieser Anforderung Rechnung zu tragen.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151012/276137LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20151012/276137LOGO]

Laut der Umfrage, bei der Hunderte von Entscheidungsträgern aus
dem IT-Bereich in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland
zu Wort kamen, wird aufgrund der Notwendigkeit für eine optimierte
Auftragsabwicklung und Erfüllung von Serviceanforderungen der Kunden
ein zunehmender Einsatz mobiler Lösungen zu verzeichnen sein.

Angesichts der Tatsache, dass in Lagern durch Fehler bei der
Entnahme jährlich Verluste von über 400.000 USD einfahren, sollen
mobile Technologien, wie z.B. Voice-Lösungen, mobile Computer,
Drucker und Scanner mit zuverlässigeren Datenerfassungsfunktionen,
die erforderlichen Fortschritte für eine verbesserte
Gesamtgenauigkeit und Kosteneinsparungen liefern.

Technologie verschafft Wettbewerbsvorteile für Logistikzentren

Die Studie von Honeywell ergab zudem, dass derzeit fast zwei
Drittel der Logistikzentren Omnichannel-Distribution unterstützen. Zu
diesem Zweck sind zusätzliche Datenerfassungslösungen für die
Verfolgung von Gütern und die Reduzierung von Entnahmefehlern bei der
Bereitstellung von Waren für online und in Geschäften getätigte
Bestellungen erforderlich.

— Von allen in der Umfrage berücksichtigten Ländern werden in Frankreich
die höchsten Umsätze mit e-Commerce erwirtschaftet (54 Prozent).
— Durchschnittlich 84 Prozent der IT-Entscheidungsträger stimmen darüber
überein, dass Datenerfassungstechnologien eine positive Auswirkung auf
ihre Omnichannel-Distributionsstrategie haben.

Voice-Lösungen machen den Unterschied

Für die Abwicklung geschäftskritischer Prozesse und die Sicherung
von Wettbewerbsvorteilen bieten Voice-Produkte ein wertvolles
Werkzeug für eine effizientere Gestaltung von Workflows. Die Umfrage
ergab, dass Voice-Technologie monatlich eine zusätzliche Stunde
Produktivität pro Mitarbeiter ermöglicht.

— Die Mehrheit der Befragten erwartet innerhalb der nächsten fünf Jahre
einen Umstieg auf Voice-Lösungen, einschließlich 94 Prozent in
Deutschland, 87 Prozent in den USA, 82 Prozent in Großbritannien und 78
Prozent in Frankreich.
— Dabei gaben 82 Prozent der IT-Manager in Deutschland an, dass im Rahmen
der Einführung neuer Technologien in Distributionszentren die größten
Erfolge bei der Verbesserung der Arbeitsabläufe auf Voice-basierte
Lösungen zurückzuführen wären.
— Da fast 25 Prozent der Mitarbeiter in der Logistikbranche weltweit nicht
die jeweilige Landessprache sprechen, sind Produkte mit Unterstützung
für mehrere Sprachen erforderlich, um den Schulungsaufwand für neue
Arbeitskräfte zu reduzieren und den Einsatz der Technologien zu
fördern.

Reduzierung der Kosten aufgrund von Fehlentnahmen

Laut Umfragergebnisse schlagen die Kosten für einen Entnahmefehler
weltweit durchschnittlich mit 59 USD zu Buche, wodurch in
Logistikzentren jährlich Verluste in Höhe von 400.000 USD entstehen.
Angaben der IT-Entscheidungsträger zufolge wird hierbei das Feld von
den USA angeführt (67 USD), gefolgt von Frankreich (60 USD),
Deutschland (52 USD) und Großbritannien (50 USD).

Bruce Stubbs, Director of Industry Marketing, Honeywell Sensing
and Productivity Solutions: „Die Verbraucher möchten ihre
Bestellungen so schnell wie möglich erhalten. Dadurch erhöht sich
Druck auf die Betreiber von Distributionszentren, die richtigen
Produkte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu liefern.
Vernetzte Mitarbeiter, die mobile Lösungen zur Datenerfassung u.a.
von Honeywell einsetzen, erzielen präzisere Ergebnisse und eine
höhere Produktivität, was sich positiv auf die Gewinne auswirkt.“

WEITERE INFORMATIONEN

— Weitere Informationen erhalten Sie unter Honeywell Sensing and
Productivity Solutions
[http://www.honeywellaidc.com/en-us/Pages/default.aspx]
— Folgen Sie @HoneywellAIDC [https://twitter.com/honeywellAIDC] auf
Twitter
— Besuchen Sie Honeywell Sensing & Productivity Solutions auf LinkedIn
[https://www.linkedin.com/company/honeywell-scanning-&-mobility]
— Videos zu den Honeywell Sensing and Productivity Solutions finden Sie im
YouTube-Kanal [https://www.youtube.com/user/honeywellaidc]

Ãœber Honeywell Sensing and Productivity Solutions

Honeywell Sensing and Productivity Solutions (S&PS) ist ein
weltweit führender Anbieter von speziell entwickelten Sensoren,
Switches und Steuerungssystemen sowie produktivitätssteigernden
Lösungen für unsere hochleistungsfähige Datenerfassungshardware,
einschließlich robuster mobiler Computer, Spracherkennungssoftware,
Barcode-Scanner, RFID- (Radio Frequency Identification) und
Workflow-Drucklösungen. Unsere Produkte kommen bei Anwendern in den
Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automotive, Field Service,
Gesundheitswesen, Industrie, Fertigung, Medizin, Einzelhandel,
Beschaffung, Test- und Messtechnik sowie Transport und Logistik zum
Einsatz. Wir bieten einzigartige Präzision und Beständigkeit für
Effizienzsteigerungen, produktivere Betriebsabläufe sowie eine
verbesserte Bereitstellung von Kundenserviceleistungen. Weitere
Informationen zu den Sensing-Produkten von Honeywell finden Sie unter
http://sensing.honeywell.com und zu den Produktivitätslösungen von
Honeywell unter http://www.honeywellaidc.com
[http://www.honeywellaidc.com/].

Informationen zur Umfrage

Honeywell hat die Umfrage bei YouGov in Auftrag gegeben. Vom 2. –
18. Juli 2015 führte YouGov 263 Online-Umfragen mit Mitarbeitern in
den Bereichen Operations oder IT in den USA, Großbritannien,
Frankreich und Deutschland aus. Als Voraussetzung für die Teilnahme
mussten die Befragten in einem Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern
weltweit in bestimmten Branchen (z. B. Lebensmittel, Automotive,
industrielle Logistik, Konsumgüter, Medizin/Pharma, High-Tech,
Elektronik, ausgelagerte Logistik, Fertigung, Einzelhandel oder
Großhandel) in den Bereichen Fertigung oder Distribution, Supply
Chain/Logistik, Sicherheit/Training oder IT beschäftigt sein.

Eric Krantz Kurt Müller / Andreas Rieger

Honeywell Sensing and Productivity Solutions WE Communications

+1 (803) 835-8230 (Büro) +49 89 628 17503

eric.krantz@honeywell.com kmueller@we-worldwide.com

Web site: http://www.honeywellaidc.com/