Ultra Perform – Beschichtungen und Reparaturspachtel für den Verschleißschutz:

Stetige Abrasionsbelastungen und starke Prallkräfte beeinträchtigen die Effizienz jeglicher Anlagen für die Staub- und Schüttgutbehandlung. Auch für diese Anwendungsbereiche überzeugen die Schutzsysteme von Ultra Perform mit überragenden physikalischen Eigenschaften.

Die mechanische Abnutzung von technischen Anlagen verursacht immense Kosten. Vorzeitiges Versagen, schwer kalkulierbare Ausfallzeiten und aufwändige Sanierungsarbeiten beeinträchtigen die Effizienz von maschinellen Einrichtungen aller Art. Besonders gefährdet sind Maschinen und Prozesstanks mit hoher abrasiver Belastung, beispielsweise zur Förderung und Verarbeitung von harten, aggressiven Feststoffen.

Extreme Materialabnutzung lässt sich durch spezielle Verschleißschutzsysteme deutlich verringern. Ob Neubau oder Sanierung – Die High-End-Beschichtungen und Spezialspachtel reduzieren Abrieberscheinungen und verlängern die einwandfreie Funktionalität industrieller Anlagenkomponenten.

Anwendung:
– Förderanlagen für Staub und Schüttgüter aller Art
– Komponenten für Bergbauund Minenindustrie
– Brecheranlagen
– Silos, Tankanlagen und Rohrleitungen für Feststoffe
– Mischbehälter
– Zyklonabscheider
– Auffangbehälter und Abladevorrichtungen
– Anlagen für Kraftwerke
– Anlagen für Zementwerke

Airless
Die Beschichtungen können einfach und schnell mittels Airlesspumpe appliziert werden. Empfohlenes Übersetzungsverhältnis sowie Düsendurchmesser variieren je nach Produktsystem.
Für einzelne Beschichtungsprodukte kann die Applikation auch mit einer herkömmlichen Becherpistole durchgeführt werden.

Handwerkzeug
Die Reparatur-Spachtelmassen sind mit konventionellen Werkzeugen wie Spachtel, Rakel oder Pinsel aufzutragen. Die beiden Komponenten werden manuell sorgfältig vermischt – sofort ist die Paste gebrauchsfertig.

Kartusche
Für kleine Reparaturen eignet sich die Kartuschen-Anwendung besonders gut. Die zwei Komponenten werden in der Kartusche getrennt gelagert. Mittels Dosierpistole werden sie in die Mischerspitze gedrückt – die Masse ist direkt einsatzbereit. Nach dem Gebrauch kann die teilentleerte Kartusche bis zur nächsten Benutzung luftdicht verschlossen werden.