München / Bielefeld. Der demografische Wandel zeigt erste Auswirkungen. Die Themen Personalbindung und Personalbeschaffung sind als strategische Kernaufgabe in den Unternehmen angekommen. Der nationale und europäische Arbeitsmarkt wird dynamischer und die Anforderungen an Mitarbeiter steigen. Der Münchener Personalexperte Helmut Mederer setzt daher auf ein intensives Coaching aller Beteiligten und einen klaren Branchenfokus.
„Wer als privater Personalvermittler heute behauptet, er sei in allen Branchen kompetent, der sagt die Unwahrheit“, erklärt Helmut Mederer, der sein Personal-Know-how nun auch in den interdisziplinären Berater- und Expertenverbund Ultimo/q2b einbringt. Er selbst lege seinen Schwerpunkt auf das Gebäudemanagement und nennt exemplarisch Führungskräfte und Verkaufspersonal im Möbelbereich, kaufmännische Angestellte, Baupersonal wie Bauleiter, Architekten, CAD Konstrukteure und andere. Man könne einfach nicht in allen Branchen zu Hause sein und die entsprechenden Kanäle kennen, ist er überzeugt.
Aber auch die besten Beziehungen, Stellenausschreibungen und Bewerbungsgespräche nutzten nicht, wenn die Chemie zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht stimme. Deshalb setzt Mederer neben der klassischen Personalvermittlung auch auf ein vorheriges Coaching. Dabei wird mit dem Unternehmen sehr klar das Anforderungs- und Leistungsprofil der Bewerber geklärt und mit dem Arbeitnehmer dessen persönliche Ziele, Motive und Erwartungen. „Ziele und Vorstellungen müssen ganz individuell zusammenpassen“, so der ausgebildete und zertifizierte NLP-Coach und Entspannungspädagoge Mederer. Die Persönlichkeit sei mindestens genauso wichtig wie die fachlichen und sozialen Kompetenzen.
Mederer setzt seine Personal-, Führungs- und Coachingkompetenz aber auch ein, um Gründern den Start zu erleichtern oder einzelne Menschen bei ihrer Karriereplanung zu unterstützen. Letztlich, sagt er, gehe es immer um die optimale Nutzung menschlicher Potentiale. Um bundesweite Kooperationen zu schließen und um seinem personalwirtschaftlichen Ansatz interdisziplinär verbreiten zu können, hat sich Helmut Mederer mit seinem Unternehmen Success Strategies UG (haftungsbeschränkt) nun auch dem 140-köpfigen Expertenverbund Ultimo/q2b angeschlossen. Er repräsentiert damit das Netzwerk in München und erweitert das Portfolio um die Leistungen Personalvermittlung und Karrieremanagement.
Wer mehr über den Personalprofi Helmut Mederer oder den interdisziplinären Experten- und Beraterverbund Ultimo/q2b erfahren möchte, bekommt weitere Informationen unter www.ultimo.org oder unter www.q2b-franchisenehmer.de. Hier können Interessenten auch mehr über eine mögliche Mitgliedschaft und das weitere Leistungsspektrum erfahren.
Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com