Augsburg / Bielefeld. Der Diplom-Betriebswirt und Spezialist für Unternehmensprozesse Klaus-Jürgen Protzer eröffnet einen neuen Standort des interdisziplinären Berater- und Expertenverbundes Ultimo/q2b in Augsburg. Sein Thema: Ungünstig strukturierte Abläufe kosten bares Geld – oft unerkannt und als sogenannte „Eh-da-Kosten“ abgetan. Als solche bezeichnen Unternehmer umgangssprachlich Kosten, die als unvermeidlich gelten und denen man sich von daher nicht widmen muss. Doch in vielen mittelständischen Betrieben gibt es große Einsparungspotentiale.
„Prozesse und Kosten sind sehr eng miteinander verbunden“, erklärt Protzer. Oft greife die langfristige Unternehmensstrategie zu kurz und lasse die kleinen und großen alltäglichen Abläufe außer Acht. Dabei schlummerten gerade dort viele Reserven, die jeden Tag aufs Neue dem Unternehmen als Ressourcen entzogen würden – personell, finanziell und logistisch. Insbesondere Handwerks- und Produktionsbetriebe könnten hier einen gewaltigen Schritt nach vorne machen, so der Prozessoptimierer und Kostenmanager Protzer.
Wichtig aber sei in diesem Zusammenhang, dass die Lösungskonzepte nicht am sogenannten „grünen Tisch“ entwickelt würden, sondern aktiv vor Ort in den Betrieben und unter Einbeziehung der Mitarbeiter. „Die wissen oft am besten, was geht und was nicht geht“, erklärt Protzer aus langjähriger Erfahrung. Neue Prozesse könnten nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn sie von denen, die sie ausführen sollen, auch getragen würden. Er selbst achte stets darauf und sorge so für die entsprechende Nachhaltigkeit.
Protzer hat mehr als 27 Jahre Praxis-Erfahrungen im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und im Einzelhandel gesammelt und weiß aus eigener Anschauung, wie viele Betriebsmittel in Prozessen verschwendet werden. Das belaste die Liquidität, die Rentabilität, das Geschäftsergebnis und führe in Extremfällen sogar zu nicht wettbewerbsfähigen Preisen und damit zur Zahlungsunfähigkeit, meint der ehemalige Geschäftsführer und Betriebsleiter verschiedener Unternehmen. „Wer Kosten senken will, muss bei den Prozessen anfangen“, sagt er.
Um sein Wissen weiter zu geben und Unternehmen ganzheitlich aus verschiedenen Blickwinkeln beraten und begleiten zu können, hat sich Protzer dem interdisziplinären Berater- und Expertenverbund Ultimo/q2b angeschlossen. Diesem gehören derzeit rund 140 Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen im gesamten deutschsprachigen Raum an. Mit Klaus-Jürgen Protzer gewinnt der Verbund nicht nur einen hochqualifizierten Prozess-Fachmann und Kostenmanager, sondern auch einen neuen Standort in Süddeutschland. Von Augsburg aus sollen fortan Unternehmen bundesweit in Ihrer Organisationsstruktur und Kostenplanung unterstützt werden.
Weitere Informationen über den Prozesskenner Klaus-Jürgen Protzer und den interdisziplinären Expertenverbund Ultimo/q2b gibt es auch unter www.ultimo.org.
Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com