Ulrich Schmidt erneut an der Spitze des Wirtschaftsverbandes „FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.“ (mit Bild)

Ulrich Schmidt erneut an der Spitze des Wirtschaftsverbandes „FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.“ (mit Bild)

Der Coesfelder Unternehmer Ulrich Schmidt wurde auf der
diesjährigen Herbstversammlung des Wirtschaftsverbandes „FORUM für
Automatenunternehmer in Europa e.V.“, am 24. November 2010, für zwei
weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Er führt den Verband seit
Herbst 2002.

Das FORUM ist ein Zusammenschluss von fortschrittlichen Kaufleuten
aus den Berufszweigen Aufstellung, Vertrieb und Herstellung/Import
von Unterhaltungsautomaten und hat die Aufgabe, deren rechtliche und
wirtschaftliche Interessen zu wahren und zu fördern.

Als branchenstufen-übergreifender Bundesverband bietet das FORUM
für zukunftsorientierte und erfolgreiche Automatenunternehmer eine
Plattform zum kontinuierlichen und kollegialen Austausch von Wissen,
Erfahrungen und Ideen.

Die SCHMIDTGRUPPE, Coesfeld, ist mit rund 170 modernen
Entertainment Centern (Spielstuben und Spielstationen) ein führendes
Unternehmen der deutschen Automatenwirtschaft. Den hohen
Qualitätsanspruch, den das Unternehmen an sich und seine
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst stellt, unterstreichen
vielfache Qualitätsauszeichnungen. Dazu gehören 7 „Golden Jack“
(besonders vorbildliche Spielstätte) und insgesamt 143 Zertifikate
„Vorbildliche Spielstätte“. Von den über 1.300 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern sind rund 120 am Sitz der Unternehmenszentrale in
Coesfeld beschäftigt.

Das Unternehmen ist seit vielen Jahren ein von der IHK Münster
anerkannter Ausbildungsbetrieb. Aktuell werden rund 40 junge Menschen
bei dem Coesfelder Unternehmen ausgebildet, davon 7 im Berufsbild
Bürokauffrau/-mann, 33 im neuen Ausbildungsberuf Fachkraft für
Automatenservice und eine Auszubildende im neuen Ausbildungsberuf
Automatenfachmann/frau.

„In Zusammenarbeit mit einer auf Spielerschutz spezialisierten
Unternehmensberatung hat die SCHMIDTGRUPPE nach einem über
einjährigen Qualifizierungsprogramm der Beschäftigten ein
niederschwelliges Präventionskonzept aufgebaut. Nicht aussperren,
sondern die Hand zur vermittelnden Hilfe anbieten, ist das Ziel.
Betroffene Spieler zu erkennen und ihnen den Weg zu lokalen und
regionalen Hilfeeinrichtungen zu ebnen, steht im Fokus. Damit sehen
wir den Weg in eine Therapie als eigentlichen Schritt, um wieder eine
verantwortungsvolle Lebensführung zu entwickeln. Dieses aufwändige
aber nachhaltige Präventionskonzept zeigt unsere ernst gemeinte
Verantwortung für negative Aspekte des eigenen Freizeitangebotes.“

Pressekontakt:
Robert Hess M.A., Leiter Kommunikation SCHMIDTGRUPPE
Druffels Weg 1, 48653 Coesfeld
r.hess@schmidtgruppe.de
Tel.: 0049 (0) 2541 9406124
Fax: 0049 (0) 2541 9406126
Mobil: 0049 (0) 160 5877671
www.schmidtgruppe.de