„Über 50 Prozent der Mitarbeiter hassen ihren Chef“

„Über 50 Prozent der Mitarbeiter hassen ihren Chef“
Kongress-Mit-Gastgeber Prof. Knoblauch. Foto privat
 

Für Prof. Knoblauch steckt hinter einem professionellen Personal-Management eine bestechende Strategie, die darauf abzielt, die besten Mitarbeiter zu finden, zu motivieren und in die Verantwortung zu nehmen, um sie an das eigene Unternehmen langfristig binden zu können. „Wir unterscheiden zwischen A-, B- und C-Mitarbeitern“, führt Prof. Knoblauch aus, „A- Mitarbeiter sind Mitarbeiter, auf die Sie sich nicht nur verlassen können, sondern, weil sie Experten sind, klügere Entscheidungen treffen, als Sie selber treffen könnten, eben die Top-Leistungsträger. Dann haben Sie B-Mitarbeiter, das sind die soliden Arbeiter und dann haben Sie noch die C-Mitarbeiter, das sind die notorischen Nörgler und Bremser.“ Erschreckend dabei sei aber an der Gallup-Untersuchung, dass es in den Unternehmen für gewöhnlich nur rund 16 Prozent leistungsbereite und voll fokussierte A-Mitarbeiter gebe, rund 68 Prozent der B-Mitarbeiter als Mitläufer und 16 Prozent als C-Mitarbeiter. Und Vorsicht: „Jeder C-Mitarbeiter im Unternehmen ist ein Virus, von dem sich die Firma kaum erholen kann, denn 72 Prozent aller C-Mitarbeiter sprechen schlecht über ihren Vorgesetzten und stecken auf Strecke hin gesehen immer mehr B-Mitarbeiter an“, führt Prof. Knoblauch weiter aus. Das heiße, dass künftig nur noch A-Mitarbeiter eingestellt werden sollten. Das heiße aber auch, dass die sich die Personalarbeit von den klassischen Themen im Unternehmen unterscheiden und zunehmend zur Chefsache werden müsse. „Mindestens 70 Prozent der Unternehmen leben keine konsequente A-Orientierung und können deshalb von den Besten lernen, denn schon ein aus Versehen eingestellter B-Mitarbeiter, von dem man sich innerhalb der Probezeit trennt, kostet volle 15 Monatslöhne“, unterstreicht Prof. Knoblauch. Von den Besten und von Praxisbeispielen zu lernen, genau hier setzt der erstmals in Deutschland durchgeführt Zukunfts-Kongress Personal mit über zehn hochkarätigen Referenten ein, darunter Bodo Janssen („Vision vom glücklichen Mitarbeiter“), Dominik Neidhart („5-Schritte-Konzept zu einem herausragenden Team“) Klaus Kobjoll („Methodisches Begeistern von Mitarbeitern und Kunden bereits in 2000 Unternehmen“) und Friedbert Gay („Die Gleichbehandlung von ungleichen Menschen ist ungerecht.“). Der bereits sehr gut ausgebuchte Kongress mit insgesamt 1000 Besuchern verspricht hochspannend zu werden.