Es sind Worte, die einem Softwaredienstleister große Freude bereiten: „Weil GWS hoch professionell arbeitet und wir seit vielen Jahren überaus zufrieden mit der Arbeit und den Produkten sind,“ so Rainer Kortendieck, EDV-Leiter und Projektleiter bei der Dortmunder Udo Kramer Industrie- und Kfz-Bedarf GmbH, „war es keine Frage, dass wir auch die ERP-Lösung gevis aus dem Münsteraner Unternehmen beziehen werden.“ Der regional ausgerichtete Fachhandel für PKW- und LKW-Teile, Industriebedarf und Betriebsausstattung wird so bis Mitte nächsten Jahres alle vorhandenen 26 Arbeitsplätze mit der auf Microsoft Dynamics aufbauenden Branchenlösung für den Fahrzeugteilehandel der Warenwirtschaftssoftware gevis der GWS Gesellschaft für Wartenwirtschafts-Systeme mbH ausstatten. Durch die Einführung der Lösung, die auch die Nutzung eines Shops und der Archivierungs- und Dokumentenverwaltungslösungen s.scan und s.dok vorsieht, verspricht sich das Großhandelsunternehmen vor allem Prozess- und Kostenvorteile.
Anlass für die Umstellung war die nicht mehr ausreichende Funktionsbreite und Informationsdichte der jetzigen ERP-Lösung, die 2002 von einem anderen Partner auf Basis von NAVISION individualisiert und installiert wurde. „Dateninhalte, Aussagekraft über Geschäftsbeziehungen und Umsatzdetails“, berichtet Kortendieck, „lassen sich einfach nicht mehr ausreichend fein erfassen und darstellen.“ Folge: Aufgrund der fehlenden Kundendetails war eine noch engere und nachhaltigere Kundenbindung zu Werkstätten, kommunalen Betrieben und Industrieunternehmen nicht zu verwirklichen. Kurzum: Die Lösung reicht für die Zukunft einfach nicht mehr aus.
Mit gevis, das bis Mitte nächsten Jahres an allen 26 vorhandenen Arbeitsplätzen verfügbar sein wird, gehören diese Einschränkungen der Vergangenheit an. Über die Plattform werden die Mitarbeiter von Udo Kramer Industrie- und Kfz-Bedarf GmbH nicht nur detailliert alle Kundendaten einsehen und bearbeiten können, sondern auch die gesamte Einkaufs- und Verkaufstätigkeit sowie die Lagerverwaltung steuern können. Zudem wird die Anbindung von Partnern deutlich vereinfacht. In einem zweiten Schritt werden mittelfristig auch noch der Internet-Handel und die Archivierung bzw. die Recherche aller relevanten Unternehmens-Dokumente optimiert.
„Wir wissen, dass wir mit gevis für den Fahrzeugteilehandel auf die Anforderungen und Trends der Branche, aber auch auf die Erwartungen unserer Kunden, sehr gut vorbereitet sind. Mit der Software können wir nicht nur unsere Prozesse bedeutend einfacher und schneller abwickeln, sondern gewinnen auch große Zukunftssicherheit und steigern unsere Wettbewerbsfähigkeit.“
Und noch ein Argument spricht für die Nutzung der GWS-Lösung, die nicht als Ganzes gekauft wurde, sondern über eine monatliche Nutzungsgebühr bezahlt wird: Bei der Implementierung werden die gleichen GWS-Ansprechpartner unterstützen, die der Udo Kramer Industrie- und Kfz-Bedarf GmbH auch schon in den letzten Jahren zur Seite standen.