TYPO3 & Online Marketing – das perfekte Zusammenspiel

Content Management Systeme sind nicht nur für die Verwaltung großer Websites interessant, auch kleinere Webauftritte lassen sich damit zeitsparend verwalten und aktualisieren. Heute basieren die meisten Business-Websites auf einem CMS. Da sie ganz einfach zu bedienen sind, erhöhen sie die Geschwindigkeit der Publikationszyklen. Dies steigert die Attraktivität einer Website erheblich, zusätzlich werden durch die Unabhängigkeit der Redakteure bei der Erstellung von Inhalten Kosten gesenkt.

Auch mit dem lizenzfreien Open Source Web CMS TYPO3 lassen sich kleinere und komplexe Websites problemlos aufbauen und managen. Doch TYPO3 ist weitaus mehr als nur ein System zur Verwaltung von Inhalten. Mit seinem breiten Angebot an Features und den Möglichkeiten der Funktionserweiterungen, sog. Extensions, ist TYPO3 das perfekte Tool für die Umsetzung einer Vielzahl von Online Marketing Maßnahmen.
Das CMS bringt alle für das E-Marketing notwendigen Werkezuge mit und ermöglicht es Online-Vermarktern erfolgreiche Kommunikationsstrategien zu implementieren.

So lassen sich in TYPO3 Inhalte für unterschiedliche Märkte und Länder darstellen, Landig Pages konzipieren und analysieren sowie Maßnahmen für Suchmaschinenoptimierung schnell und einfach realisieren. Darüber hinaus bietet TYPO3 die notwendigen Erweiterungen für den Einsatz von Blogs, Foren oder Newslettern. Mittels solcher Erweiterungen lassen sich auch Nachrichten direkt an Microbloggingdienste wie Twitter weiterleiten oder automatisiert RSS-Feeds generieren. Andere Extensions ermöglichen das Erstellen von Social Bookmarks oder die Anbindung an soziale Netzwerke wie Facebook.