TwittFont: MOCCU animiert Twitter für FontShop

13. Juli 2010. Twitter ist immer noch das am stärksten wachsende
Netzwerk. Mit ein Grund für die weiter steigende Beliebtheit
dürfte der einfache und schnelle Einsatz des 140 Zeichen Tools
sein. Wer jedoch seine Twitternachrichten in den eigenen Webauftritt
oder Weblog integrieren möchte, war bisher auf vergleichsweise
einfache und optisch anspruchslose Widgets angewiesen. Mit dem smarten
Widget TwittFont hat die Berliner Agentur MOCCU nun zusammen mit dem
Online-Schriftenvertrieb FontShop einen echten Blickfang kreiiert, der
Tweets animiert und harmonisch in jede beliebige Webumgebung
einbettet.

Nutzer haben bei TwittFont die Wahl zwischen acht verschiedenen Fonts
des weltweit größten, herstellerunabhängigen Versandhaus
für Schriften und Bilder. Sie können die Größe und
Farbzusammenstellung des Widgets selbst festlegen. Für die
Integration von TwittFont müssen die User lediglich drei
Schritte durchlaufen, um den passenden Code zu generieren.
Zunächst legen sie durch die Eingabe des Twitternamens oder des
Suchbegriffs die Inhalte des Widgets fest. Im nächsten Schritt
kann zwischen den acht verschiedenen FontShop Schriften gewählt
und schließlich die Größe bestimmt werden. Hintergrund-
und Schriftfarben lassen sich – falls gewünscht – mit minimalen
HTML Kenntnissen selbst gestalten. Mittels Copy & Paste Verfahren
lassen sich die eigenen Tweets mit Hilfe des gewonnenen Codes dann
sofort in jede beliebige HTML-Umgebung ästhetisch anspruchsvoll
und individuell einbetten.

TwittFont greift auf alle bekannten Twitter-Funktionen zurück.
Besonders nutzerfreundlich ist dabei, dass alle Links im
TwittFont-Fenster direkt funktionieren, Leser also mit einem Klick
Twitpics öffnen, YouTube-Filme starten oder das Profil eines
Twitter-Accounts aufrufen können. Das Widget kann unter
http://www.twittfont.de konfiguriert und generiert werden.

Printfähiges Bildmaterial auf Anfrage. Belegexemplar erbeten.