TWINblue von TWINTEC: Reduzierung der Stickoxid-Emissionen auch im permanenten Stadtverkehr

Und es geht doch: Selbst im ungünstigsten
Fall des permanenten Betriebs im Stadtverkehr können bei
Nutzfahrzeugen die Stickoxid-Emissionen (NOx) um mehr als 60%
reduziert werden. Denn TWINTEC entwickelt die Lösung: Auf der IAA für
Nutzfahrzeuge (Halle 12, Stand B 51) vom 23. bis zum 30. September in
Hannover demonstriert der Königswinterer Abgasspezialist als
Schwerpunkt TWINblue®, ein Nachrüstsystem für Nutzfahrzeuge und Busse
des öffentlichen Personennahverkehrs. Es funktioniert nach dem
Prinzip der Selektiven Katalytischen Reduktion (Selective Catalytic
Reduction/SCR).

Bislang herrschte die Meinung vor, dass SCR-Systeme in der Stadt
die für das Funktionieren des Systems erforderlichen
Abgastemperaturen nicht erreichen. Nun hat ein Praxistest des TÃœV
Hessen mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung an einem
nachgerüsteten leichten Nutzfahrzeug des Typs Mercedes Benz Sprinter
mit der Emissionsnorm EURO IV ergeben, dass TWInblue® die schädlichen
NOx-Emissionen im Stadtverkehr um mehr als 60% reduziert. Für das
Erreichen der erforderlichen Temperaturen nutzt TWINTEC einen
Heiz-Katalysator, der dem TWINblue®-System vorgeschaltet ist. Im
Ãœberland- und Autobahnverkehr werden die NOx-Emissionen sogar um bis
zu 80% reduziert.

Zur Funktionsweise des TWINTEC-Systems: Ãœber das
TWINblue®-Dosiersystem wird das Reduktionsmittel AdBlue® in das
Motorabgas eingedüst. Im heißen Abgas entsteht dabei Ammoniak, der im
SCR-Katalysator die giftigen Stickoxide in die harmlosen, auch
natürlich vorkommenden Komponenten Stickstoff und Wasser umwandelt.
Das TWINblue®-Steuergerät regelt und überwacht die Zugabe von AdBlue®
elektronisch entsprechend den aktuellen Betriebsbedingungen des
Motors.

Neben dem SCR-System TWINblue® präsentiert TWINTEC auf der IAA für
Nutzfahrzeuge in Hannover seine breite Palette an
Rußpartikelfilter-Systemen. Dazu zählen Wandstrom- und
Nebenstromfilter mit passiver sowie aktiver Regeneration.

Ãœber TWINTEC:

TWINTEC entwickelt und fertigt unweltfreundliche Technologien zur
Abgasminderung, vornehmlich für den Automotive-Sektor. Hierzu gehören
in erster Linie Produkte zur Nach- und Aufrüstung von
Bestandsfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren sowie entsprechende
Austauschprodukte (Ersatzteile). Daneben findet das
unternehmenseigene Know-how in der katalytischen
Beschichtungstechnologie zunehmend auch in anderen industriellen
Anwendungen Verwendung.

Pressekontakt:
TWINTEC AG
Michael Raschke
Unternehmenskommunikation
Eduard-Rhein-Straße 21-23
D-53639 Königswinter

T +49 (0)2244 . 91 80 57
F +49 (0)2244 . 91 83 819

www.twintec.de
michael.raschke@twintec.de