TW Young Prossionals– Day für den Nachwuchs in der Modebranche / Branchen-Stars hautnah erleben

Modeinteressierte junge Leute, die sich für
einen Beruf in der Modebranche interessieren, sollten sich den 30.
April 2016 im Kalender notieren: Denn an diesem Tag findet auf dem
Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt der TW Young
Professionals– Day statt.

Im Jahr 2003 von der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe) ins Leben gerufen, ist die Veranstaltung heute das
größte Nachwuchsforum für die gesamte Textil- und Bekleidungsbranche.
Absolventen, Berufseinsteiger und Young Professionals können sich
einen ganzen Tag lang über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und
Karrierechancen informieren.

Den Programmauftakt macht eine Podiumsdiskussion, die sich dem
Strukturwandel der Branche widmet. Der Titel: „Arbeiten in der
Fashionbranche in Zeiten von Digitalisierung, Omnichannel und
E-Commerce – Was hat sich verändert? Welche Talente müssen
Mitarbeiter heute mitbringen?“. Auf der Bühne sind unter anderem
Petra Carl (s.Oliver), Christoph Griesshaber (Holy Fashion Group),
Gundula Pabst (Galeria Kaufhof) und Nadine Poitzsch (Kisura).

Ein Programm-Highlight: Die Top-Manager David Schneider,
Mitgründer und Vorstandsmitglied Zalando, und Matthias Alipass,
Geschäftsführer Inditex Deutschland (Zara, Zara Home, Massimo Dutti,
Bershka und Pull&Bear) geben in Live-Interviews Einblicke in die
Philosophie ihrer Unternehmen und die Karrieremöglichkeiten dort.
Weitere Branchen-Experten haben sich angekündigt, die den Teilnehmern
ebenfalls wertvolle Tipps mit auf den beruflichen Weg geben werden.

Parallel zum Vortragsprogramm findet ganztägig die
Recruiting-Messe statt: Rund 40 Fashion-Unternehmen werden vor Ort
sein und ganz individuell über die jeweiligen Karrierechancen
informieren. Das Angebot reicht dabei von Praktika über
Ausbildungsplätze bis hin zu interessanten Positionen für
Berufseinsteiger und Young Professionals. Zu den Ausstellern gehören
unter anderem Calvin Klein, Esprit, Marc O–Polo, Peek&Cloppenburg,
Puma, s.Oliver, Zalando und Zara.

Für Teilnehmer des TW Young Professionals– Day besteht zudem die
Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen durch renommierte
Personalberatungen überprüfen zu lassen und sich im persönlichen
Gespräch Tipps für Vorstellungsgespräche zu holen. Dieser zusätzliche
Service ist kostenlos.

Weitere Informationen zum TW Young Professionals– Day sowie
Details zur Anmeldung finden sich hier: www.tw-ypd.de

————————–

Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35
Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche – von der
Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2015 einen Umsatz von 147,3 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de