TW Young Professionals– Day 2013 / Wirtschaftsfaktor Mode – neue Karrierewege in Industrie und Handel

Die deutsche Textil- und Bekleidungsbranche
ist ein ökonomisches Schwergewicht mit fast 400.000 Beschäftigten.
Branchentypische Berufe wie Modedesigner, Einkäufer oder
Produktmanager gehören zu den Traumberufen junger Leute. Darüber
hinaus eröffnet das Fashion-Business Nachwuchskräften vielfältige
Karrierechancen in der ganzen Welt; einen umfassenden Ãœberblick
ermöglicht der diesjährige TW Young Professionals– Day am Samstag,
27. April, in Frankfurt am Main.

Wie der Weg ins Top-Management gelingen kann, erfahren die
Teilnehmer im Laufe des Tages exklusiv von Escada-Chef Dr. Bruno
Sälzer. Er gehört zu den Stargästen des renommierten und
erfolgreichen Recruiting-Events, zu dem die im Deutschen Fachverlag
erscheinende Fachzeitschrift TextilWirtschaft (TW) zum elften Mal
einlädt. Veranstaltungsort ist der Campus Westend der Johann Wolfgang
Goethe-Universität in Frankfurt.

Rund 50 Unternehmen, die meisten davon namhafte und marktstarke
Arbeitgeber aus Modeindustrie und -handel, werden sich an diesem Tag
dem Fashion-Nachwuchs präsentieren. Mit dabei sind unter anderem
Abercrombie & Fitch, Breuninger, Diesel, Esprit, Galeria Kaufhof,
Gerry Weber, Hugo Boss, Jack Wolfskin, Marc O–Polo, Peek &
Cloppenburg, s.Oliver, Tom Tailor, Tommy Hilfiger und Zalando.
Weiteres Programm-Highlight ist ein Podiumsgespräch mit den Designern
Adrian Runhof und Johnny Talbot, die sich mit ihrer Marke Talbot
Runhof im In- und Ausland einen Namen gemacht haben.

Wie in den vergangenen Jahren werden insgesamt rund 1.000
Teilnehmer erwartet. Ein besonderer Service für junge Besucher ist
der Bewerbungsmappen-Check mit individuellen Karriere-Tipps durch
renommierte Personalberatungen und HR-Experten.

Das detaillierte Programm sowie der Link zur Online-Anmeldung
finden sich auf http://www.textilwirtschaft.de/YPD2013.

Hinweis für Pressevertreter: Besuchen Sie den TW Young
Professionals– Day

Wir laden Sie herzlich ein, als Pressevertreter den TW Young
Professionals– Day kostenfrei zu besuchen. Bitte melden Sie sich bei
Interesse im Vorfeld per E-Mail an (judith.scondo@dfv.de).

____________________________

Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Ãœber 35
Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche – von der
Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitungen und
Zeitschriften, viele davon unangefochtene Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen
Angeboten, darunter Social-Media-Präsenzen, Apps und Newsletter,
sowie von rund 500 Fachbuchtiteln ergänzt. Über 120 kommerzielle
Veranstaltungen, beispielsweise Seminare, Kongresse und Messen,
runden das Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im
In- und Ausland und erzielte 2012 einen Umsatz von 127,1 Millionen
Euro.

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://