Magdalena Heynen vom Fachbereich Schule und Sport hat den Tischtennis-Wettkampf der Mönchengladbacher Schulen nicht nur vorbereitet, sondern auch beobachtet: „Das Turnier verlief über beide Tage reibungslos und fair. Je nach dem, welche Mannschaftsstärken in der Vorrunde aufeinander trafen, waren diese Spiele schon mal schnell beendet und die Verlierer konnten sich ihren Trostpreis, diesmal ein Mini-Tischtennisschläger, abholen.“ Von Runde zu Runde seien die Spiele dann anspruchsvoller geworden „und häufig wurde eine Begegnung dann erst mit dem Doppel entschieden.“
Es wurden wieder viele Schülerinnen und Schüler bewegt und zusammengebracht, meinte sie am Rande des Turniers: „Es ist nicht nur ein rein sportliches Ereignis. Über die gemeinsame Ausübung eines Sportes werden auch Kontakte zwischen den einzelnen Schulen und Schulformen geknüpft. Der Mixed-Team-Cup ist eine Veranstaltung, die Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen, mit und ohne Migrationshintergrund anspricht und begeistert.“ An den Start gingen 134 Mannschaften, davon waren 83 Jungen- und 51 Mädchen-Teams.
Whorush: 14 sites by this AdSense ID
Möglich wurde das Turnier durch die Volksbank Mönchengladbach. Nicht nur, „dass jedes Kind ein Erinnerungsstück mitnehmen konnte, z.B. entweder in Form eines Mini-Schlägers oder ab Platz 4 in Form eines T-Shirt und einer Urkunde.“ Der Jubel beim Franz-Meyers-Gymnasium sei riesengroß gewesen, „als ihr Name aus der Lostrommel gezogen wurde. Die hochwertige Tischtennisplatte, gespendet von der Volksbank, wird sicher sofort Nutzer an der Schule finden!“
Die Organisation lag in den Händen von Raimund Pispers (ehemals Math.-Nat.), Hermann-Josef Reinartz, Realschule An der Niers, Martin Krülls, Math.-Nat., Sabrina Engels, Gymnasium an der Gartenstraße, und Magdalena Heynen.
Einige der Lehrkräfte und Übungsleiter, die Jahr für Jahr die Mannschaften betreuen, begleiten und zum Tischtennisspiel animieren, sind schon seit Jahren mit von der Partie. Magdalena Heinen: „Diesmal haben wir Herrn Funke von der Realschule Volksgarten verabschiedet. Er geht zum Schuljahresende in Ruhestand und gehört eigentlich zum festen Bestandteil des MTC.“
Weitere Informationen unter:
http://www.voba-mg.de