TÃœV-zertifiziertes Umweltmanagement bei AFK Kunststoffverarbeitung

TÃœV-zertifiziertes Umweltmanagement bei AFK Kunststoffverarbeitung

Über optimale Ergebnisse bei der Entwicklung und Fertigung von Kunststoffpräzisionsteilen, Kunststoffteilen, wie dem Verschluss von Flaschen, und Kunststoffbaugruppen im Spritzguss Verfahren und 2 k Spritzguss / Mehrkomponentenspritzguss hinaus zählt bei der AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG vor allem eines: Der Umweltgedanke. Deshalb legt der Kunststoffteile Hersteller aus dem südwestfälischen Finnentrop bei seiner Kunststoffverarbeitung im Spritzguss Verfahren und 2 k Spritzguss / Mehrkomponentenspritzguss konsequent Wert auf ressourcenschonende, ökologische Produktionsbedingungen. Für sein systematisches Umweltmanagement wurde AFK Kunststoffverarbeitung jetzt vom TÜV NORD nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001:2009 zertifiziert.

Andreas Franke, Geschäftsführer bei AFK Kunststoffverarbeitung GmbH, freut sich über die weltweit anerkannte Auszeichnung: „Natürlich legen wir bei der Fertigung von Kunststoffpräzisionsteilen, Kunststoffteilen, wie dem Verschluss von Flaschen, und Kunststoffbaugruppen Wert auf höchste Qualität und beraten unsere Kunden dazu ganzheitlich. Unser Anspruch ist dabei auch, Zukunft im Sinne unserer Kunden und der Umwelt durch vorausschauendes Denken zu gestalten. Diese Philosophie bringen wir auch in unserer Agenda 2020 (http://www.afk-kunststoff.de/agenda-2020.html) auf den Punkt. Die aktuelle Zertifizierung spornt uns an, weiterhin nachhaltige Maßnahmen zu implementieren und so die Potenziale einer CO2-neutralen Kunststoffverarbeitung noch weiter auszuschöpfen.“

Bereits jetzt setzt der Kunststoffteile Hersteller beim Spritzguss und 2 k Spritzguss / Mehrkomponentenspritzguss auf ein vollautomatisches Verteilersystem, das die Spritzgussmaschinen selbstständig mit recyclebaren Kunststoffgranulat versorgt. Anfallende Angüsse aus Kunststoff werden dem Produktionsablauf automatisch zurückgeführt. Über eine moderne Wärmerückgewinnungsanlage nutzt AFK Kunststoffverarbeitung zudem die Abwärme der Spritzgussmaschinen, um den Firmenkomplex effizient zu heizen. Dadurch wird der Bedarf an fossilen Energieträgern wie Erdgas oder Heizöl deutlich reduziert. Für zusätzliche Energieeffizienz bei der Kunststoffverarbeitung und Fertigung von Kunststoffpräzisionsteilen, Kunststoffteilen, wie dem Verschluss von Flaschen, und Kunststoffbaugruppen im Spritzguss Verfahren und 2 k Spritzguss / Mehrkomponentenspritzguss sorgen leistungsstarke Hybrid-Spritzgussanlagen. Durch besondere Klimafreundlichkeit zeichnet sich schließlich auch die moderne Photovoltaikanlage auf dem AFK-Firmendach aus. Durch sie können die Kunststoffteile Hersteller aus Südwestfalen einen beträchtlichen Teil ihres Stromverbrauchs decken.

Weitere Informationen unter:
http://www.afk-kunststoff.de