Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland steht
Elektroautos positiv gegenüber. Konkret können sich viele in den
nächsten fünf Jahren sogar einen Kauf vorstellen. Wählerisch werden
sie – ganz wie bei konventionellen Autos -, wenn es um den richtigen
Hersteller geht. Die Fachleute der Innovations- und Marktforschung
von TÜV Rheinland haben im September 2010 eine repräsentative
Marktstudie in Deutschland zur Akzeptanz von Elektromobilität
durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage präsentiert TÜV Rheinland
erstmals exklusiv auf der Messe für Elektromobilität eCarTec 2010 in
München kommende Woche.
Ziel der Untersuchung war es, nicht nur die grundsätzliche Haltung
zu Elektromobilität zu erfragen, sondern auch Fragen zur möglichen
Nutzung, zu positiven Aspekten und kritischen Punkten bei
Elektroautos zu erfahren. So werden als ein Ergebnis der Studie
offene Kernfragen klar benannt und als Arbeitsauftrag für die
Anbieter von Elektroautos formuliert: Reichweite, Ladedauer,
Anschaffungskosten.
Zusätzlich haben die Marktforscher von TÜV Rheinland erfragt,
welche Automobilhersteller die Menschen in Deutschland mit
Elektromobilität heute in Verbindung bringen und von welchem
Hersteller sie ein Elektroauto kaufen würden. Auch diese Ergebnisse
präsentiert TÃœV Rheinland auf der eCarTec. „Unserer Studie bestätigt,
dass der Zug in Richtung Elektromobilität Fahrt aufnimmt. Mit der
Untersuchung wollen wir die laufende Diskussion um Elektromobilität
in Deutschland um einige wichtige Aspekte bereichern“, so Dr. Thomas
Aubel, der als Bereichsvorstand Mobilität weltweit die Aktivitäten zu
Elektromobilität bei dem unabhängigen Prüfdienstleister verantwortet.
Hinweis für Redaktionen:
Einladung Pressegespräch: „Akzeptanz von Elektromobilität in
Deutschland“ Ergebnisse einer repräsentativen Studie von TÃœV
Rheinland 19. Oktober 2010 um 12.00 Uhr, eCarTec 2010, Pressezentrum
Ost, Neue Messe München
Ihre Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität TÜV Rheinland,
Tel.: +49 22 18 06 22 90
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Pressesprecher TÜV Rheinland,
Tel.: +49 22 18 06 22 55
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse