Der international tätige Prüfdienstleister TÜV
Rheinland hat im türkischen Inegöl sein weltweit neuntes
spezialisiertes Prüfzentrum für die Möbelindustrie eröffnet. Es ist
das erste internationale unabhängige Testlabor für die dynamisch
wachsende Möbelbranche des Landes. Insgesamt investierte TÜV
Rheinland in dieses für die Türkei einzigartige Labor rund zwei
Millionen Euro. Es verfügt über eine Fläche von zunächst 450
Quadratmetern, in den kommenden Jahren ist aber bereits ein Ausbau
auf bis zu 1.500 Quadratmeter geplant.
„Internationale Wettbewerbsfähigkeit ist die Basis für die stabile
wirtschaftliche Entwicklung der Türkei. Die Möbelindustrie der Türkei
mit dem Schwerpunkt in der Provinz Bursa ist auf dem Weg, dieses Ziel
internationaler Wettbewerbsfähigkeit mit großen Schritten zu
erreichen. Wir wollen als Partner der türkischen Unternehmen dazu
beitragen“, so Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, der Vorstandsvorsitzende
von TÜV Rheinland anlässlich der Eröffnung des Laborzentrums zur
Möbelmesse Modef Expo 2011 in Inegöl.
In dem neuen Möbelprüflabor werden alle Arten von Produkten für
den gewerblichen und privaten Bereich kontrolliert – seien es Büro-
oder Kindermöbel, Küchen, Wohn- und Gartenmöbel oder Polster- und
Schlafzimmermöbel. Dabei stehen Sicherheit, Qualität, Ergonomie,
Umweltverträglichkeit, Schadstoffarmut sowie Nachhaltigkeit im
Zentrum. Maßgeblich orientieren sich die Prüfungen von TÜV Rheinland
dabei an den international geltenden Qualitätsstandards oder
beispielsweise an national bedeutenden Prüfzeichen wie dem GS-Zeichen
für geprüfte Sicherheit in Deutschland. Mit dem TÜV
Rheinland-Prüfzeichen Toxproof dokumentieren Hersteller von Möbeln
zudem, dass ihre Produkte schadstofffrei sind.
Die Inbetriebnahme des neuen Möbelprüflabors in Inegöl ist Teil
eines Investitionsprogramms von TÜV Rheinland in der Türkei, dessen
Schwerpunkt auf dem weiteren Ausbau von Prüfkapazitäten für Produkte
liegt. Dr.-Ing. Manfred Bayerlein: „Die Türkei verfügt über eine
dynamische Wirtschaft mit guten Wachstumschancen in zahlreichen
exportorientierten Sektoren. Unabhängige und neutrale Prüfungen von
Produkten sind wichtig für die Hersteller, um neue Märkte zu
erschließen.“
TÃœV Rheinland ist seit 2001 mit eigenen Standorten und seit 2003
mit einer eigenen Landesgesellschaft in der Türkei engagiert. Derzeit
verfügt der international tätige Prüfdienstleister neben der Zentrale
in Istanbul über Standorte in Ankara, Izmir und Adana mit insgesamt
55 Beschäftigten. Neben der Prüfung von unterschiedlichen Produkten
und Konsumgütern ist ein weiterer Schwerpunkt die Prüfung von
Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen für Unternehmen verschiedener
Branchen von der Elektronik- und Spielzeugindustrie bis zum
Tourismussektor.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 02 21/8 06-26 57
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Weitere Informationen unter:
http://