Tschüss, Neuplastik: Knorr Professional stellt auf recycelte Verpackungen um

Wien, Februar 2023. „Wir möchten Gastronomen dabei unterstützen, den Küchenalltag nachhaltiger zu gestalten. Dafür sind recycelte Verpackungen ein wichtiger Schritt, deshalb stellen wir unser gesamtes Hartplastik-Sortiment darauf um“, sagt Sebastian Wolf, Research & Development Manager bei Unilever Food Solutions & Eskimo. Die Marke Knorr Professional hat als Ziel, ab 2025 kein Neuplastik mehr in Umlauf zu bringen. Seine Herstellung stößt CO2 aus, verursacht Treibhausgase, erhöht das Abfallaufkommen und benötigt fossile Brennstoffe. Knorr Professional will mit komplett recycelten Verpackungen dazu beitragen, bereits vorhandenes Plastik energieeffizient zu nutzen und weiterzuverwenden. „Wir verwenden recycelte PET-Flaschen und unser Partnerunternehmen führt andere nicht mechanisch recycelbare Verpackungen in ihren Ursprungszustand zurück, um daraus lebensmittelechtes Hartplastik für unsere Produkte herzustellen“, so Wolf.

Für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Knorr Professional ist nicht nur selbst ein Beispiel für mehr Nachhaltigkeit, sondern gibt auch weiterführende Tipps für Gastronomien jeglicher Art. Mit wenigen Veränderungen können Ressourcen eingespart und Lebensmittelabfälle vermieden werden. Dabei helfen beispielsweise nachhaltige Behälter für das To-go-Geschäft und das richtige Recycling von Küchenabfällen. Produkte wie Speisefett, Aluminium, Glas, Papier und Stahl können problemlos aufbereitet werden. Ein durchdachtes Management hilft bei der Vermeidung unnötiger Speiseabfälle und minimiert die Menge an nicht recycelten Produkten.