Trotz ihrer großen Bedeutung, um z.B. für gut gefüllte Supermarktregale zu sorgen, leben viele Trucker von der Hand in den Mund. Sie müssen einen hohen Liquiditätsbedarf zur Deckung der unmittelbaren operativen Kosten, lange Zahlungsziele und andauernden Druck auf niedrige Margen unter einen Hut bringen. Dies führt zu zum Teil existenzbedrohenden Finanzierungsengpässen. Da ihr Kapital in ausstehenden Forderungen gebunden ist, steht es dem eigentlichen Kerngeschäft nicht zur Verfügung. Die sie beauftragenden Speditionen kämpfen mit ähnlichen Problemen.
Durch Kentras (www.kentra.io, Kentra Working Capital GmbH) Markteintritt haben sie nun eine neue Möglichkeit, um dieser Herausforderung zu begegnen. Das Hamburger Startup bietet eine innovative Lösung, um Transportaufträge effizienter abzurechnen und Forderungen günstiger zu finanzieren. In Zusammenarbeit mit Forward (www.forward-cargo.com, Vectura Logistics GmbH), einem weiteren dynamischen Hamburger Startup, dass ein Netzwerk für regionale Transporte aufbaut, hat Kentra in der zweiten Novemberhälfte erstmalig eine Logistikforderung finanziert.
Basierend auf den bewährten Prinzipien des Supply Chain Finance (SCF), plant Kentra dafür zu sorgen, dass Frachtführer/ Trucker ihr verdientes Geld schneller erhalten, ohne dass Speditionen früher bezahlen müssen. Zur Optimierung der Bezahlung im europäischen Straßengüterverkehr soll dazu zunächst die Finanzierung von bestätigten Forderungen vermittelt werden.
Forderungen werden erst finanziert nachdem sie vom Auftraggeber aktiv akzeptiert wurden. Dadurch, dass er bestätigt die Rechnung zum ursprünglich vereinbarten Termin zu zahlen, wird der Auftraggeber, meist eine Spedition, einbezogen. Dies erlaubt die i.d.R. bessere Kreditwürdigkeit des Auftraggebers zu nutzen und senkt das Risiko, dass die Forderung unrechtmäßig ist, wodurch die Kosten für die Finanzierung des Zahlungsziels (in Form eines Rechnungsabschlages), die sowieso entstehen, sinken.
Den Zwischenzeitraum finanziert ein unabhängiger Kapitalgeber (sog. Funder), der dafür einen Zins erhält. Für die Funder ist dies eine attraktive kurzfristige Investitionsmöglichkeit. Erfahrungsgemäß ist das SCF Risiko gering. Gleichzeitig erhalten die Frachtführer neben Eigen- und Fremdkapital eine weitere kostengünstige Quelle, um ihre laufenden Kosten, also ihr Umlaufkapital, zu finanzieren.
Gegenüber bestehenden Lösungen können Frachtführer so nicht nur ihre Liquidität bzw. ihr Umlaufvermögen verbessern, sondern auch Ihre Finanzierungskosten senken, wodurch sich ihre Marge erhöht. Im Gegenzug dafür ihre Kreditwürdigkeit zur Verfügung zu stellen, erhalten die beauftragenden Speditionen einen Teil des ermöglichten Finanzierungskostenvorteils in Form besserer Einkaufsbedingungen zurück. Dadurch erhöht sich auch ihre Marge. Im Ergebnis haben beide Handelspartner unmittelbare wirtschaftliche Vorteile von jeder durch Kentra vermittelten Finanzierung bestätigter Forderungen.
Um Handelstransaktionen zukünftig nicht nur in der Logistik effizienter abzuwickeln, z.B. Gutschriften ohne Rechnungen, und eine innovative Lösung zur Finanzierung von Forderungen bzw. zur Optimierung des Umlaufkapitals der Handelspartner zu etablieren, wird Kentras Angebot zu einem Industrieclearing ausgebaut. Dies ist vergleichbar mit der Abwicklung des Wertpapierhandels.
Informationen dazu, wie Kentra dazu beiträgt einen Konflikt, der in jeder Handelsbeziehung besteht, auflöst und neue Kooperationsmöglichkeiten entlang von Wertschöpfungsketten schafft: kklasen@kentra.io.