Anlässlich des Tags der Menschenrechte zeigt das Bayerische Fernsehen fünf nachdenklich stimmende Filme aus Europa. Zwei der fünf Beiträge sind aktuelle Abschlussfilme von Studierenden aus dem Studiengang Film und Fernsehen der Hochschule Macromedia, nämlich „Lost and Found“ von Claudia Seibl und Paul Thiem sowie „Brot und Oliven“ von Alexander Jaschik und Jordanis Orfanidis.
Weitere Infos zur BR Kurzfilm-Nacht am 9.12.2015, ab 23:25 Uhr, gibt es hier.
Lost and Found
Claudia Seibl (Regie und Drehbuch) und Paul Thiem (Kamera und Drehbuch) haben „Lost and Found“ als Abschlussfilm an der Hochschule Macromedia in München produziert. Die beiden erzählen die Geschichte von Neil Goldman, einem alternden Reisebuchautor aus Amerika, Janek Kolk, einem jungen estnischen Auswanderer, und ihrer zufälligen Begegnung am Flughafen von Tallin. Ein Schneesturm hindert sie an der Weiterreise, der ungewollte Aufenthalt wirft existenzielle Fragen bei den beiden Reisenden auf. Der Film wurde vom FFF Bayern gefördert und vom BR koproduziert.
Regie: Claudia Seibl (Absolventin Regie)
Drehbuch: Claudia Seibl, Paul Thiem
Kamera: Paul Thiem (Absolvent Kamera)
Schnitt: Malte Wilhelm (7. Semester Postproduktion)
Produktion: Andrea Schmitt (7. Semester Produktion)
Brot und Oliven
Alexander Jaschik und Jordanis Orfanidis (Regie) drehten „Brot und Oliven“ in Griechenland und Deutschland: Getrieben von der wirtschaftlichen Not in Griechenland wollen die Brüder Leonidas und Vangelis bei ihrem Onkel in Deutschland eine neue Existenz aufbauen. Die Ankunft in München ist jedoch ernüchternd, das angekündigte Restaurant entpuppt sich als heruntergekommene Dönerbude am Hauptbahnhof, Arbeit und Geld für die Neffen gibt es nicht. Wie das unterschiedliche Brüderpaar mit der Situation umgeht, welche Lösungen sie finden, das schildert „Brot und Oliven“ in tragikomischen Bildern.
Der Abschlussfilm „Brot und Oliven“ ist als deutsch-griechische Koproduktion entstanden. Er wurde in Kooperation mit der Hellenic Cinema and Television School Stavrakos Athen realisiert, vom BR koproduziert und mit Mitteln des FFF Bayern sowie DAAD gefördert. Als Produktionsfirma konnte das Regie-Duo „Pictures in a Frame Filmproduktion“ gewinnen, die Firma der früheren Macromedia-Kommilitonen Jan Gallasch, Tobias Herrmann und Christoph Heidrich aus dem Studiengang Medienmanagement.
Regie: Alexander Jaschik und Jordanis Orfanidis
Drehbuch: Alexander Jaschik, Jan Gallasch und Jordanis Orfanidis
Kamera: Thomas Schiller
Schnitt: Theo Strittmatter
Produktion: Pictures in a Frame