Ist der Trojaner erst einmal auf dem System, kann die Schadsoftware zudem neue Befehle entgegennehmen und entsprechend tiefer in das System vordringen. Aufgrund seines modularen Aufbaus ist es möglich, den Trojaner sehr einfach an die unterschiedlichen Gegebenheiten anzupassen. Da „ZeuS“ durch Aufbau und Technik ein Beispiel für nachfolgende Bedrohungen ist, muss sich hier der sicherheitsbewusste PC-Anwender neu ausrichten.
So gibt es neben den gratis Virenscannern auch viele weitere kostenlose Ergänzungen, die jedoch meist nur mit dem entsprechenden Fachwissen hinzugefügt werden sollten. Daher versteht es sich fast von selbst, auf aktuelle Bedrohungen mit einer professionellen Lösung zu reagieren, wie sie auch von avast! angeboten wird. Neben dem automatischen Schutz vor Computerviren und Spyware, der Virenüberwachung von eingehenden und ausgehenden E-Mails, wirkt avast! Internet Security auch gegen den üblichen Spam und sichert sauber Einkaufs- und Onlinebanking Aktivitäten ab. Durch besondere Technologien wird der Anwender außerdem beim Chatten oder Surfen auf unsicheren Seiten von Angriffen durch Schadsoftware nicht negativ überrascht.
Weitere Informationen unter:
http://www.avast-germany.de/home-business