Im Rahmen des Ausbildungskonsenses NRW unterbreiten Unternehmen den weiterführenden Schulen ein Angebot zur Zusammenarbeit in Form von Lernpartnerschaften. Unterstützt werden die Unternehmen bei ihren Bemühungen von einer örtlichen Koordinierungsstelle, z. B. den Kammer, die Partnerschaften anbahnen, begleiten und bei der Evaluierung behilflich sind. Ziel ist die mittel- bis langfristige Verbesserung der Ausbildungsreife und Berufswahlorientierung unserer Schülerinnen und Schüler.
Die Lernpartnerschaften sind darauf ausgelegt, Schülerinnen und Schülern wesentlich intensiver als bisher im Unterricht den betrieblichen Alltag sowie Anforderungen an Schulabsolventen zu vermitteln. Die Jugendlichen sollen in die Lage versetzt werden, ihre Fähigkeiten zu erkennen und zielgerichtet wie zugleich flexibel einen passenden Ausbildungsberuf zu wählen.
Zum anderen bekommen Betriebe die Gelegenheit, potentielle Bewerber um Ausbildungsstellen und Praktikantenplätze frühzeitig kennen zu lernen oder Schulen in Bezug auf Unterrichtsschwerpunkte zu beraten. Der Gesamtaufwand für Ausbildung kann mittelfristig reduziert werden.
Die Lernpartnerschaft zwischen der triomis und der Gesamtschule Gartenstadt wurde von der Industrie und Handelskammer vermittelt.
„Wir hoffen über die Lernpartnerschaft frühzeitig Kontakt zu potentiellen Kandidaten für unser Ausbildungs– und Traineeprogramm zu finden. Wir haben zunehmend Schwierigkeiten vakante Stellen zu besetzen“, so Stephan Thurek, geschäftsführender Gesellschafter der triomis.
Ziel der Partnerschaft ist neben der Vermittlung von IT-Wissen auch die Erstellung einer Bibliotheksverwaltungssoftware, mit deren Hilfe die Bücherei der Gesamtschule Gartenstadt verwaltet werden soll.
Die erforderlichen Lizenzen für die Entwicklung der Lösung steuert Microsoft bei. DreamSpark (www.dreamspark.com) ist ein Portal, auf dem Microsoft seine aktuellen Entwickler- und Designertools kostenlos direkt an alle Schüler und Studenten weitergibt. Es handelt sich dabei nicht um Test- oder Betaversionen, sondern Du erhältst die Vollversionen. Die Software darf unbegrenzt für all Ideen genutzt werden, sofern das im Rahmen der Ausbildung oder privat geschieht. Die Lizenzen bleiben auch nach dem Schul-/Studienabschluss gültig, sind aber nicht für den kommerziellen Einsatz zugelassen.
