Trinpexx und INFORMATICS schließen Vertriebspartnerschaft.

Trinpexx und INFORMATICS schließen Vertriebspartnerschaft.

„Wir sehen in INFORMATICS rta großes Potenzial und gerade in Deutschland einen bedeutenden Wachstumsmarkt. Denn es gibt nicht viele Management Systeme für Bestimmungen im deutschsprachigen Raum, die vollständig in SAP integriert sind“, erklärt trinpexx Geschäftsführer Lars Krüger. Die zunehmende Internationalisierung stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, weshalb Krüger in dem Bereich einen großen wirtschaftlichen Bedarf erkennt.

„Der Großteil deutscher Unternehmen partizipiert an der Globalisierung. Damit sind sie verpflichtet eine Vielzahl von nationalen, internationalen sowie branchenspezifischen Gesetzen, Regularien und Prozessen zu erfüllen. Diese Compliance-Richtlinien nicht einzuhalten kann ein Unternehmen viel Geld kosten, weshalb es einer permanenten Ãœberprüfung und Optimierung der Prozesse bedarf. INFORMATICS rta bietet dabei eine gute Basis, um die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zu stärken, in dem es auf „Knopfdruck“ über die Einhaltung der Compliance-Richtlinien informiert“, ergänzt der Geschäftsführer.

Firmen müssen durch die Globalisierung beispielsweise ihre internationalen Geschäftsbeziehungen mit landesspezifischen Gesetzgebungen, steuerlichen Deklarationsvorschriften, Einhaltung von Ein- und Ausfuhrbestimmungen, Umweltrichtlinien, etc. in Einklang bringen.Das speziell entwickelte Produkt INFORMATICS rta ist ein Programm zur Verwaltung dieser Rechtsvorschriften und daraus resultierenden Pflichten. Es ist vollständig in SAP eingebettet und ermöglicht daher eine problemlose und effiziente Einbindung in bestehende Workflows.

„INOFRMATICS rta zeigt auf Knopfdruck alle Zustände der Verträge, Pflichten und Bestimmungen und das über sämtliche Bereiche eines Unternehmens hinweg. Global, standort- und sogar abteilungsbezogen, je nach Bedarf. Naheliegende Einsatzbereiche sind somit Rechtsabteilungen, Einkauf, Instandhaltung oder zum Beispiel auch das Anlagenmanagement“, ergänzt Lars Krüger.