Transline lizenziert 1.000 Across Clients für durchgängige Übersetzungs-Lieferkette

KARLSBAD/REUTLINGEN – 28. Oktober 2010. Die Transline Deutschland GmbH hat ihre Zusammenarbeit mit Across Systems weiter intensiviert und ihre Installation des Across Language Server auf 1.000 Clients erweitert. Der Sprachdienstleister setzt damit voll auf eine Technologie, mit der er seine Kunden nahtlos in den Übersetzungsprozess einbinden kann. Er schafft damit die Grundlage, auch bei steigendem Textvolumen und einer wachsenden Anzahl an Zielsprachen eine gleichbleibend hohe Qualität innerhalb kurzer Reaktionszeiten zu liefern. Die Kunden profitieren von maximaler Transparenz und Flexibilität bei der Beauftragung von Übersetzungsprojekten. Sie behalten die volle Kostenkontrolle und die Hoheit über ihre wertvollen Sprachressourcen.

Die Transline Gruppe ist ein global operierender Übersetzungsservice für technische Übersetzungen, Softwarelokalisierung und andere Sprachdienstleistungen für die Industrie und andere technische Bereiche. Dabei sorgt seit 2003 der Across Language Server als zentrale Plattform für Sprachressourcen und -prozesse für schlanke Abläufe und durchgängige Workflows unter Einbeziehung vorgelagerter Systeme beim Kunden. Transline konnte mit dieser Prozess- und Technologiekompetenz eine Vielzahl neuer Kunden gewinnen und hat in einzelnen Projekten bis zu 50 Prozent Einsparpotential realisiert.

Der Across Language Server als zentrale Unternehmenslösung für Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse beinhaltet – neben einem Translation Memory und Terminologiesystem – auch leistungsfähige Werkzeuge für die Steuerung und Abwicklung von Übersetzungsprojekten und für die nahtlose Zusammenarbeit von Textern, Übersetzern und Lektoren. Die sogenannte crossGrid-Technologie sorgt dabei für den Datenaustausch zwischen dem jeweiligen Aufraggeber und dem Übersetzungsdienstleister. Die offene Schnittstellen-Architektur des Systems ermöglicht die direkte Integration in das jeweils eingesetzte PIM- oder Dokumenten-Management-System und damit in die übergeordneten Unternehmensprozesse. Durch die Client/Server-basierte Arbeitsweise über alle Arbeitsschritte hinweg sorgt der Across Language Server für maximale Konsistenz der Texte und für ein Höchstmaß an Prozess- und Datensicherheit.

„Viele unserer Wettbewerber sehen die direkte Einbeziehung ihrer Kunden in den Übersetzungsprozess als Bedrohung des eigenen Geschäftes.“, erläutert Dr.-Ing. Wolfgang Sturz, Geschäftsführer der Transline Gruppe. „Wir sehen das anders und haben die Prozess-Orientierung von Across sehr erfolgreich zu einem unserer Alleinstellungsmerkmale gemacht. Der Kunde kann seine internen Systeme anbinden, hat absolute Transparenz, direkten Zugriff auf alle Sprachressourcen und verfügt über alle Daten zu entstanden Aufwänden und Kosten.“

„Der Einsatz des Language Servers bei Transline beweist eindrucksvoll, wie ein Übersetzungsdienstleister Sprachtechnologie zum elementaren Bestandteil seines Geschäftsmodelles machen und dabei seinen Kunden echte Mehrwerte bieten kann“, sagt Niko Henschen, Geschäftsführer von Across Systems. „Das Unternehmen zählt zu den ersten Übersetzungsdienstleistern, die sich für den Language Server entschieden haben, um eine durchgängige ‚Linguistic Supply Chain‘ zu realisieren. Mit der Erweiterung auf nun 1.000 Clients ist Transline ein Sprachdienstleister mit einer der größten Across Installationen weltweit.“

Transline ist auch bei der bevorstehenden Jahrestagung der Gesellschaft für technische Kommunikation vom 3.-5.11.2010 in Wiesbaden vertreten, auf der Partner Area von Across Systems in Halle 1, Stand 115.

Leserkontakt Across:
Phone: +49 7248 925-425
info@across.net

Ãœber Transline

Transline ist ein global operierender Übersetzungsservice für technische Übersetzungen, Softwarelokalisierung und andere Sprachdienstleistungen für Industrie und Wirtschaft. Mit eigenen Abteilungen für technische Dokumentation und DTP bearbeitet Transline die vollständige Prozesskette der Erstellung technischer Dokumentationen. Entstanden ist die Transline Gruppe 1997 als Zusammenschluss von Dr. Sturz Übersetzungen in Deutschland und weiteren im Eigentum von Dr. Sturz befindlichen Übersetzungsbüros im Ausland. Mit knapp 100 fest angestellten Mitarbeitern in den Transline Gesellschaften und einem Vielfachen an freien Mitarbeitern sowie Mitarbeitern in Partnerunternehmen gehört die Unternehmensgruppe zu den etablierten Dienstleistern der Branche. Transline zeichnet sich dadurch aus, dass eine herausragende übersetzerische Kompetenz möglichst nahtlos in die kundenseitige Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen eingebunden wird. Diese zunehmend engere Verzahnung bietet interessante Potenziale für die Senkung der Übersetzungskosten.

Zielgruppe sind alle global operierenden Unternehmen, die sich den aufgrund des rapide zunehmenden Dokumentations- und Übersetzungsbedarfes steigenden Kosten durch eine Optimierung der Prozesse entgegenstellen möchten.

www.transline.de