Wesentliche Schwerpunkte der Konferenz sind im Folgenden:
•Bundeswehrreform – Einsatzrealität: Operative Führung, „Common Effort“ und ganzheitlicher Ansatz zur vernetzten Sicherheit
•Transformation der Marine
•Zukünftige Herausforderungen wie strategische Schocks
•Auswirkungen der Bundeswehrreform: Finanzierung, Ausbildung und Ausrüstung
•Cyber Defense: Internationaler Terrorismus und Botnetze, Einfluss auf Bundeswehr und NATO
Am 23. März werden zusätzlich interaktive Workshops angeboten, bei denen die Möglichkeit besteht, sich zu folgenden Themen auszutauschen:
„Performance Based Logistics“ (Prof. Dr. Hofmann, Universität St. Gallen), „Privatisierung der Sicherheit und PSMC“ (Maxim Worcester, Janus Consulting), „Cyber Defense Strategies“, und „Strategische Schocks“ (Sammi Sandawi, Zentrum für Transformation der Bundeswehr).
Lassen Sie sich zudem im Hinblick auf die Bundeswehrreform darüber informieren, welche Formen von Kooperation zwischen Armee und Wirtschaft sich bewährt haben und welche Kriterien für zukünftige Kooperations-Modelle angesetzt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand von Vertretern der Streitkräfte und Experten der Sicherheitspolitik zu erhalten und in direkten Austausch mit den Referenten zu treten.
Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf
http://www.transformation-streitkraefte.de/PR
Weitere Informationen unter:
http://www.iqpc.de