transfluid in Bestform: neue Produktionshalle und Lackiererei

transfluid in Bestform: neue Produktionshalle und Lackiererei
Neue Lackiererei bei transfluid (Rohrbearbeitungsmaschinen) bietet viel Platz für große Bauteile.
 

Schmallenberg. Das Team von transfluid hat jetzt gemeinsam am Standort Schmallenberg die Einweihung seiner neuen, renovierten Produktionshalle mit neu angebauter Lackiererei gefeiert. Rund 1.050 qm zusätzliche Produktionsfläche stehen dem heimischen Hersteller von international gefragten Rohrbearbeitungsmaschinen (http://www.transfluid.de/maschinen.php) und Rohrbiegemaschinen (http://www.transfluid.de/rohrbiegemaschinen.php) jetzt zur Verfügung. Damit sind die eigenen Produktionsmöglichkeiten für Technologien zur Rohrbearbeitung entsprechend der steigenden Nachfrage weiter optimiert. Mit dem Anbau einer eigenen Lackiererei hat man bei transfluid darüber hinaus zwei neue Arbeitsplätze geschaffen.

Das zukunftsorientierte Bauprojekt startete bereits 2012 mit dem Kauf eines benachbarten Grundstücks mit 6.262 qm Fläche inklusive der darauf vorhandenen Halle (750 qm) und einem Verwaltungsgebäude (125 qm). In Form gebracht wurde 2013 zunächst das Verwaltungsgebäude mit einer umfassenden Renovierung. Damit standen ab Dezember letzten Jahres für die transfluid-Abteilungen Einkauf und Buchhaltung 250 qm neuer Geschäftsraum zur Verfügung.

Noch mehr Entfaltungsraum für die technischen Ideen der Lösungsfinder aus Schmallenberg wurde dann seit Beginn dieses Jahres geschaffen. Die bestehende Halle erhielt eine neue energetische Außenhaut und ein neues Dach für eine nachhaltige, energieeffiziente Produktion von Rohrbearbeitungsmaschinen und Rohrbiegemaschinen. Auch die Außenanlagen ließ das Unternehmen neu gestalten. Ein echtes Schmuckstück ist der Anbau der Lackiererei an die neue Halle. Hier bekommen unsere fortschrittlichen Rohrbiegemaschinen und Rohrbearbeitungsmaschinen ihren feinen Anstrich.

„Die kontinuierliche Arbeit an neuen technischen Entwicklungen und natürlich auch die stetige Optimierung unserer Infrastruktur ist für uns als international tätiges Unternehmen selbstverständlich“, erklärt Burkhard Tigges, Geschäftsführer bei transfluid. Gleichzeitig betont er: „Bei der Vergabe der Arbeiten hier am Hauptstandort in Schmallenberg haben wir aber ganz bewusst Wert darauf gelegt, dass diese durch Unternehmen aus unserer heimischen Region durchgeführt werden.“

Zahlreiche Bilder von den neuen Gebäuden gibt es übrigens auch auf facebook.com/transfluid (https://www.facebook.com/transfluid?ref_type=bookmark) zu sehen.

Weitere Informationen unter:
http://www.psv-marketing.de