Trainings für das Strategische Marketing

Trainings für das Strategische Marketing
Services und Tools für das Strategische Marketing
 

Die Trainings richten sich vor allem an Entscheidungs- und Verantwortungsträger in Unternehmen, die entweder unmittelbar für Aufgaben des Strategischen Marketings zuständig sind oder für deren Zuständigkeitsbereich diese Aufgaben eine wichtige Rolle spielen, beispielsweise wenn es um die Versorgung mit Daten, Informationen und Analysen zu Markt und Wettbewerb geht.

Das Trainingsangebot beinhaltet zwei Arten von Trainings:

1. Fachtrainings:
In diesem Bereich existieren 5 Einzelmodule zu folgenden Themen:
• Strategieplanung – nähere Informationen unter http://blog.strategie-und-planung.de/training-strategieplanung
• Strategiecontrolling – nähere Informationen unter http://blog.strategie-und-planung.de/training-strategiecontrolling
• Marktanalysen
• Wettbewerbsanalysen
• Projektmanagement

Die Module können einzeln durchgeführt oder in sinnfälliger Wiese kombiniert werden, zum Beispiel die Module Strategieplanung und Strategiecontrolling zu einem Training “Strategieprozesse” oder die Module Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen zu einem Training “Externe Analysen”. Als Kombination aller Module ergibt sich ein Training “Strategisches Marketing“.

2. Funktionsorientierte Trainings:
Durch geeignete Themenauswahl aus den Inhalten der Einzelmodule wurden Trainings konzipiert, die speziell auf die Aufgaben und Bedürfnisse bestimmter unternehmerischer Funktionen zugeschnitten sind.

Standardmäßig gibt es solche Trainings bereits für folgende Funktionen:
• „Der Business Development Manager“
• „Der Geschäfts- bzw. Strategieplaner“
• „Der Produktmanager“
• „Der Marketing-Manager“

Als didaktische Mittel beinhalten die Schulungen sowohl Präsentationen als auch in starkem Maße interaktive Teile: In die Präsentationsteile sind dabei neben den Theoriekomponenten auch jeweils zahlreiche Anwendungsbeispiele und Tipps aus der Praxis eingebaut, die das Verständnis der vermittelten Methoden und Verfahren fördern. Und interaktive Teile wie etwa Diskussionen, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern oder Feedbackgespräche fördern zudem die Umsetzung der gelernten Inhalte im eigenen Umfeld der Teilnehmer.

Alle genannten Trainings wurden als Standard-Schulungsmaßnahme für den unmittelbaren Einsatz beispielsweise in Seminaren, auf Konferenzen oder in Firmenschulungen entwickelt. Außer zur theoretischen Wissensvermittlung können die Trainings – besonders im Rahmen von firmeninternen Schulungen – jedoch auch in Form von Praxis-Workshops durchgeführt werden, in denen konkrete aktuelle firmenspezifische Fragestellungen und Aufgaben integriert und als besonderer Schwerpunkt behandelt werden.

Weitere Informationen unter:
http://blog.strategie-und-planung.de/training-strategisches-marketing