Das am 1. September gestartete Unternehmen TRAINERegional konzentriert Business – und Persönlichkeitstrainer in der Region. Für Trainer übernimmt TRAINERegional die Neukundenakquise. So bekommen sie heimatnah Neukunden, Unternehmen finden Trainerexperten „ums Eck“. Nebenkosten für Reisen und Übernachtungen können sie sich künftig sparen. Alle profitieren von der regionalen Nähe.
Erstes TRAINERforum Nordbayern
Einmal im Quartal veranstaltet TRAINERegional ein TRAINERforum. Hier treffen sich Trainer aus der Region, werden Ergebnisse zum regionalen Markt weitergegeben und neue Trainingsprodukte vorgestellt. TRAINERegional akquiriert nicht nur für die Mitgliedstrainer, sondern macht sie fit für den regionalen Markt. Martin Wilhelm, Vertriebsverantwortlicher bei TRAINERegional, stellte beim ersten TRAINRERforum am 18.10.2010 die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Termingespräche vor. „Hier ist die Schwelle für den Termin beim Kunden“, so Wilhelm, „wir helfen unseren Trainern mit unserem Know how, das wir in vielen Jahren Akquise gesammelt haben. Unser Ziel sind Trainer mit vielen neuen Kunden in der Region.“
Partnerbetreuer Jürgen Zirbik präsentierte das neue Trainingsprodukt 3-Stunden-Training. Damit sollen Trainingsteilnehmer in kürzerer Zeit mehr mitnehmen und das Gelernte durch ein wirkungsvolles Transfermodell in die Praxis umsetzen. Moderne Technik und Methodenkompetenz sind dazu die Basis. „Wir wissen aus vielen Gesprächen mit Unternehmen, dass Zeit ein immer wichtigerer Faktor wird“, so Zirbik, „die Zufriedenheit mit den Ergebnissen aus Business-Trainings ist teilweise dürftig. Beides optimieren wir durch das 3-Stunden-Training.“ Mitgliedstrainer können sich dafür zertifizieren lassen und werden dann an interessierte Unternehmen vermittelt.
TRAINERegional Mitglied und erfolgreicher Business-Trainer Charlie Buhlmann (Buhlmann & Partner) aus Feucht nimmt wertvolle Anregungen aus dem ersten TRAINERforum mit: „Hier agieren zwei Profis mit einem engagierten Team. Das neue Produkt 3-Stunden-Training trifft das aktuelle Bedürfnis der Unternehmen nach mehr Effizienz auch in der Weiterbildung. Der Austausch mit Trainerkolleginnen und –kollegen rundet das erste interessante Trainerforum ab.“