Trade Me standardisiert mit Splunk Enterprise die Geschäftsanalyse

München, 16. September 2014 – Splunk Inc. (NASDAQ: SPLK), die führende Plattform für Echtzeit Operational Intelligence, verkündet, dass Trade Me, führender Online-Marktplatz und vertrauenswürdige Werbeplattform in Neuseeland, ausschließlich auf Splunk® Enterprise setzt. Damit arbeiten alle Trade Me-Experten, die Daten auf den diversen digitalen Kanälen des Unternehmens analysieren, einheitlich mit der Splunk-Software. Trade Me gewinnt mit Splunk wertvolle Erkenntnisse aus den Maschinendaten, die Tag für Tag durch über 70 Millionen Seiten- und 15 Millionen Mobile API-Aufrufe erzeugt werden. Ausführliche Informationen zum erfolgreichen Einsatz von Splunk erhalten Sie im Trade Me-Video und in der zugehörigen Case Study.

„Splunk Enterprise sagt uns genau, was auf der Trade Me-Plattform gerade passiert, und stellt sicher, dass wir für unsere 3,5 Millionen registrierten Nutzer jederzeit ein vertrauenswürdiger Handelspartner sind“, erklärt Matt van Deventer, Head of Infrastructure bei Trade Me. „Unsere Geschäftsanalysten haben die Fähigkeiten von Splunk Enterprise schnell erkannt und konnten nach einer kurzen Einführung durch das IT-Team sofort ihre eigenen Dashboards und Visualisierungen erstellen. Mittlerweile nutzen sie die Splunk-Software routiniert, um aus dem enormen Pool an verschiedenen Datensätzen informative Reports zu erzeugen. Mit den daraus resultierenden Features, Services und Kampagnen konnten wir die Online-Erfahrung unserer Kunden spürbar verbessern und nicht zuletzt auch neue Umsatzmöglichkeiten erschließen.“

Nachdem Trade Me die Splunk-Software zunächst für die Überwachung seiner IT-Infrastruktur genutzt hatte, wurde der Einsatz auf die Analyse von Clickstream-, Mobile- und Business-Daten aus seinen zahlreichen Websites, Mobile Apps und relationalen Datenbanken ausgeweitet. Damit ist Trade Me nun sehr viel besser über Clickverhalten, Vorlieben und Auktionen seiner Kunden informiert. Die Daten werden in Echtzeit analysiert, um deren Bedeutung für neue Site-Elemente, Fotos, Listen oder auch Marketingkampagnen deutlich zu machen. So konnte das Unternehmen den Wert einer konkreten Werbekampagne nachweisen, indem es eingehende Job-Bewerbungen mit einem TV-Spot korrelierte, der auf die Trade Me Jobs-Website aufmerksam gemacht hatte. Splunk Enterprise hilft Trade Me zudem bei der Verbesserung der Kundenerfahrung, indem es die schnelle Erkennung von Fehler- und Problemursachen und deren Behebung ermöglicht, bevor sie das Online-Erlebnis der Seiten-Besucher beeinträchtigen können.

„Trade Me ist ein klassisches Beispiel für einen Kunden, der mit Splunk zunächst den Wert seiner IT-Abläufe erhöht und dann feststellt, dass sich der ROI seiner Splunk-Investition vervielfachen lässt, wenn er neue Daten- und Anwendungsbereiche hinzufügt“, so Dan Miller, Country Manager für Australien und Neuseeland bei Splunk. „Trade Me hat die Erkenntnis, dass die Echtzeitnutzung von Big Data den Unternehmensgewinn erhöhen kann, in seine Unternehmenskultur integriert. Jede Ebene der Unternehmenshierarchie weiß, wie wichtig eine effiziente Geschäftsanalyse für Multi-Channel-Umgebungen ist, in denen neue und herkömmliche Quellen gigantische Datenmengen hervorbringen. Wie viele unserer loyalen Kunden vertraut auch Trade Me darauf, dass die Splunk-Software zuvor verborgene Zusammenhänge sichtbar macht.“

Ausführliche Informationen zu Splunk Enterprise und Splunk for Business Analytics finden Sie auf der Splunk-Website.

Ãœber Trade Me
Trade Me (NZX und ASX: TME) nimmt eine Spitzenstellung als führender Online-Marktplatz und vertrauenswürdige Werbeplattform in Neuseeland ein. Das 1999 gegründete Unternehmen hat fast 3,5 Millionen registrierte Nutzer und bietet eine sichere, effiziente Handelsplattform für Neu- und Gebrauchtwaren, Kauf- und Mietimmobilien, Fahrzeuge, Versicherungen, Tourismusangebote sowie für die Job- und Partnersuche.