Köln / New York, 4. Oktober 2012 – Das weltweit tätige Beratungsunternehmen Towers Watson führt mit der Software-Plattform “Radar” ein neues Produkt ein, das Sachversicherer in ihren Pricing-Entscheidungen unterstützt und Management-Informationen anschaulich aufbereitet. Damit werden die Unternehmen beispielsweise in die Lage versetzt, die Auswirkungen ihrer Tarifentscheidungen auf das existierende Portfolio per Knopfdruck zu prognostizieren; die Resultate werden für das Management effizient aufbereitet.
Tarifberechnungen in Echtzeit
Die Radar-Plattform ist eine vollständige Neuentwicklung, die auf den Konzepten der in diesem Bereich marktführenden Lösungen “Rate Assessor” und “Optimiser“ mit weltweit 900 Nutzern basiert. Neue Features in Radar erlauben nun auch die Unterstützung von Tarifberechnungen in Echtzeit. So können beispielsweise komplexe Tarifkalkulationen, die von den aktuellen Tarifierungskernen der Unternehmen nicht ohne weiteres abgebildet werden können, über Radar implementiert werden, ohne aufwändige und kostenintensive Änderungen auf Seiten der Unternehmens-IT vornehmen zu müssen.
Plattform ergänzt um Mehrwertprodukte nach Wahl
Kernstück der neuen Software Suite ist “Radar Base”, das eine Modellierungs- und Reporting-Umgebung für eine Vielzahl von Berechnungen liefert: Dazu gehören zum Beispiel Portfoliocontrolling, Wettbewerbsanalysen sowie die Entwicklung von Geschäftsplänen unter Zuhilfenahme detaillierter Tarifberechnungsmodelle für individuelle Versicherungsprodukte. Zu dieser Basisplattform können später – je nach gewünschtem Einsatzgebiet der Software – weitere Produkte hinzugefügt werden. Diese beinhalten unter anderem Optionen sowohl für Offline- als auch für Echtzeit-Preisoptimierung beim Vertragsabschluss.
„Das Pricing in der Sachversicherung geht mit zunehmend komplexen und exakteren Systemen für Monitoring, Analyse und Tarifierungsmodellen einher“, erklärt Dr. Gero Nießen, Leiter P&C Pricing bei Towers Watson Deutschland. „Mit Radar stellen wir unseren Kunden eine leistungsfähige Lösung zur Verfügung, die sie auf ihre heutigen und zukünftigen Anforderungen maßgerecht zuschneiden können.“
„Im Vergleich zum Vorgängerprodukt Rate Assessor bietet Radar ein neues und intuitiv bedienbares Interface, schnellere Verarbeitungsprozesse, stärkere Unterstützung unterschiedlichster Typen von Versicherungspolicen sowie eine verbesserte Datenkonnektivität und Skalierbarkeit“, so Nießen weiter. „Es kann zudem Berechnungen und sämtliche Berichte über das Modul Radar Dashboard innerhalb des Unternehmens verteilen. Daneben bietet es eine umfassende Audit-Funktionalität, stark verbesserte Reporting-Möglichkeiten und eine Oberfläche zur einfachen Anpassung des Bericht-Designs auf das eigene Unternehmensdesign.“
Weitere Informationen unter:
http://www.towerswatson.com