TOUCHDESK pi – Ein Meisterstück in Form und Funktion

Im Vordergrund der Entwicklungen des „pi“ stand die Verwendung bestehender Inhalte, wie Bilder, Filme, Dokumente und interaktiver Funktionen, die bereits von Unternehmen z.B. für das Internet produziert wurden. „Der TOUCHDESK „pi“ ist eine „Out of the box“ Lösung – auspacken, anschließen und sofort mit individuellen Inhalten einsetzen“, erklärt Yannic Tremmel, Projektleiter und Mitglied der Geschäftsleitung.

Den vielseitig einsetzbaren Alleskönner „pi“ zeichnet neben der überraschend einfachen Bedienung und eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten in verschiedensten Branchen aus. Mittels Fotos, Videos, Animationen und Spielen werden Produkte und Dienstleistungen für Kunden erlebbar und Informationen zu jeder Zeit abrufbar. Eine intelligente Objekterkennung ermöglicht es, reale Gegenstände mit der digitalen Welt zu verknüpfen. Die Interaktion zwischen Mensch und Computer sorgt für pure Emotion: Mit zwei Fingern lassen sich – wie beim iPad von Apple – beispielsweise Fotos bewegen, vergrößern, drehen oder digitale Broschüren durchblättern.

„Wir haben unserem TOUCHDESK „pi“ beigebracht zu verkaufen, zu begeistern und zu kommunizieren. Jetzt sprechen wir mit Auftraggebern, die genau das für sich nutzen wollen“, so Norman Müller.

Einsatz in der Praxis
Das ShoppingCenter ELBEPARK Dresden integriert den TOUCHDESK als Orientierungs-, Werbe und Verkaufsplattform. Die a+f GmbH, ein Tochterunternehmen des GILDEMEISTER Konzerns, nutzt diese Innovation auf internationalen Messen, um ihre Nachführsysteme für Sonnenenergie in Szene zu setzen.

Das Würzburger Unternehmen für Markenmanagement und kreative Unternehmensberatung tüftelt für seine Kunden immer wieder an neuen Ideen für Markenpräsentation, Marketing und Vertrieb. Am Ende kommen nachweisbar effiziente Lösungen heraus, die ohne zusätzlichen Personalaufbau auskommen, langfristig Kosten senken und verkaufsfördernd wirken. Diese Innovationen verbinden: Menschen, Marken und Märkte.