Toplink: Kosten runter – Flexibilität hoch dank Telefonanlagen-Outsourcing / Virtuelle Telefonanlagen stehen dank vieler Vorteile auch im Mittelstand vor dem Durchbruch

Die Nachfrage nach Outsourcing zieht in
Deutschland insbesondere im Mittelstand an. So erwarten die
Marktforscher von PAC und EITO für 2010 eine Umsatzsteigerung um fünf
Prozent auf rund 14,6 Milliarden Euro in diesem Segment. Die toplink
GmbH positioniert sich hier mit ihrer virtuellen Telefonanlage
(vPBX), die ab sofort noch mehr Flexibilität und Skalierbarkeit
bietet. Mit dem neuen „flex“-Modell ist der Kunde in der Lage, die
Anzahl der Nebenstellen monatsweise dem tatsächlichen Bedarf nach
oben und unten anzupassen. Insgesamt beziffert toplink das
Einsparpotenzial seines Telefonanlagen-Mietmodells für
mittelständische Unternehmen auf bis zu 35 Prozent pro Arbeitsplatz
für die Endgeräte, anfallende Sprachkanäle sowie Einrichtung und
Wartung im Vergleich zu herkömmlichen TK-Anlagen.

Mit mehr als 150 Funktionen ist die virtuelle Telefonanlage von
toplink zudem eine der leistungsstärksten Lösungen für
Geschäftskunden im Bereich VoIP auf dem Markt. Neben gängigen
Anruffunktionen wie Makeln, Anklopfen, Begrüßungstexten,
Filterlisten, Zeitschaltung, der Einspielung von Wartemusik,
Vermitteln und umfassenden Rufweiter- und Rufumleitungsmöglichkeiten
bietet die Lösung komfortable Benachrichtigungsmöglichkeiten. Alle
Nachrichten werden automatisch gespeichert und sind von überall
abrufbar – entweder als E-Mail oder in der klassischen Sprachbox. Per
Mausklick lassen sich zudem Telefonkonferenzen schalten, Nebenstellen
einrichten und ein automatisches Vermittlungssystem aktivieren.
Darüber hinaus bietet die TK-Anlage standardmäßig eine
Sprachverschlüsselung: Zwischen dem einzelnen Telefon und der
virtuellen Telefonanlage wird im Verbindungsaufbau ein
Verschlüsselungsalgorithmus mittels TLS ausgehandelt. Nachdem die
Verbindung zustande gekommen ist, wird der Datenstrom mittels SRTP
verschlüsselt und ist somit unverständlich für Lauscher.

Neuerdings eröffnen sich mit dem „flex“-Modell von toplink weitere
Einsparungspotenziale bei der Einrichtung und Nutzung von
Nebenstellen: „Bei klassischen TK-Anlagen hapert es häufig in Sachen
Skalierbarkeit. Kommen neue Standorte hinzu, müssen neue Anlagen
gekauft werden, werden Standorte geschlossen, stellt sich oft die
Frage wohin mit den alten TK-Anlagen. Ähnliche Probleme gilt es bei
steigender bzw. fallender Mitarbeiterzahl zu lösen, da oft keine
zeitnahe Anpassung möglich ist. Mit unserer virtuellen Telefonanlage
können Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch Flexibilität
gewinnen, denn die tatsächlich in Anspruch genommenen Nebenstellen
lassen sich innerhalb der gewählten Produktstufe monatlich dem Bedarf
anpassen. Das spart Kosten und schützt vor unnötigen Kapazitäten“, so
Tarkan Akman, Director Sales and Marketing der toplink GmbH.

Nach Wunsch bietet toplink zusätzlich IP-Telefone und den
passenden Breitbandanschluss, z. B. auf SDSL-Basis. Durch dynamische
Class-of-Service-Mechanismen (CoS) steht bei den Telefonaten dann
stets die notwendige Bandbreite für eine optimale Sprachqualität zur
Verfügung. Abgerundet wird das Angebot durch unterschiedliche
Service-Pakete, wie z. B. ein Rundum-Sorglos-Paket im Rahmen der
Erstkonfiguration. Dies beinhaltet sowohl die initiale Konfiguration
der TK-Anlage und der Telefone als auch auf Wunsch einen
Vor-Ort-Installationsservice. Nähere Informationen unter
www.tpl-pbx.de

Ãœber toplink:

Die toplink GmbH ist ein Anbieter von Next-Generation-Network
basierten Kommunikationslösungen für Geschäftskunden. Individuell
ausgearbeitete VoIP-Lösungen für Carrier, Service-Provider und
Portalbetreiber runden das Portfolio ab. Wir eröffnen Erfolgchancen
durch Zuverlässigkeit und vertrauensvolle Partnerschaft – die
toplink-Produkte sind absolut am Kundennutzen orientiert.

Kontakt für den Leser

toplink GmbH
Tarkan Akman
Birkenweg 24
D-64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 6275-0
Fax: +49 6151 6275-299
E-Mail: info@toplink.de
www.toplink.de

Kontakt für Redaktionen:
Silvia Leitel
WORDFINDER LTD. & CO. KG
Lornsenstraße 128-130
D-22869 Schenefeld
Fon: +49 (0) 40 840 55 92-18
Fax: +49 (0) 40 840 55 92-29
E-Mail: sl@wordfinderpr.com
www.wordfinderpr.com