Top-Wissen zu aktuellen Entwicklungen bei SAP BI- und SAP BW. Infocient lädt ein zum SAP BI-Wissensforum.

Top-Wissen zu aktuellen Entwicklungen bei SAP BI- und SAP BW. Infocient lädt ein zum SAP BI-Wissensforum.
Infocient SAP BI-Wissensforum 2016
 

Ein geplanter Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der zukünftigen BI Strategie von SAP. SAP-Produktverantwortliche aus dem Walldorfer Unternehmen werden beim Wissensforum vor allem darüber informieren, welche Entwicklungen für Unternehmen relevant sind. Im Fokus stehen die Vorteile von SAP BW 7.5 powered by SAP HANA und Empfehlungen zu Frontend-Tools wie SAP Lumira, SAP Design Studio und SAP Analysis Office. Eine Einführung in aussagekräftige Datenvisualisierungen für das Berichtswesen mit SAP Business Intelligence runden das Programm ab.

„Das Infocient SAP BI-Wissensforum bietet neben informativen Vorträgen auch die Gelegenheit zum fachlichen Austausch“, erklärt Geschäftsführer Dr. Armin Elbert. „Anwender interessiert vor allem, welche Entwicklungen für sie relevant sind. Darauf gehen die Referenten in ihren Vorträge ein. Besonders spannend sind natürlich die Praxisvorträge, in denen Anwender aus den Erfahrungen anderer Unternehmen lernen können.“

Entscheidern aus IT und den Fachabteilungen von Unternehmen bieten die Wissensexperten des Mannheimer Beratungshauses einen ausgezeichneten Überblick über die aktuellen SAP BI- und SAP BW-Trends und -Themen.

Wissen aus erster Hand
„Wir freuen uns, dass wir für die exklusiven und spannenden Kurzvorträge mit anschließenden Gesprächs- und Fragerunden die SAP Produktverantwortlichen als hochkarätige Referenten gewinnen konnten“, ergänzt Geschäftsführer Jochen Weintz. „Denn sie bieten Wissen aus erster Hand.“ Mit der Auswahl der Themen und Referenten unterstreichen die ausgewiesenen Beratungspartner von SAP erneut ihre Expertise. Die Spezialisten von Infocient gelten renommierten Unternehmen als bestens unterrichtete Ansprechpartner und verlässliche Berater.

Auf der Homepage finden sich alle weiteren Informationen zum SAP BI-Wissensforum und die Agenda. Interessenten können sich ab sofort direkt anmelden. Die Zahl der kostenlosen Teilnehmer-Plätze ist limitiert, daher ist die rasche Anmeldung empfehlenswert.