Top Image Systems und Canon-Unternehmen Océ Business Services gewinnen Auftrag mit einem jährlichen Volumen von 5,6 Mio. US Dollar

Tel Aviv / Köln – 18. Oktober 2012 – Top Image Systems Ltd. (Nasdaq: TISA), ein führender Anbieter von ECM-(Enterprise Content Management)-Lösungen für die intelligente Datenverarbeitung und -bereitstellung, und Océ Business Services, ein Unternehmen der Canon Group, gaben heute den erfolgreichen Abschluss eines mehrjährigen Vertrags über 5,6 Millionen USD pro Jahr für ausgelagerte Druckdienstleistungen mit Integration des eFLOW Digital Mailrooms bei einem führenden Finanzdienstleister mit Sitz in Großbritannien bekannt. Das Unternehmen, das rund 2 Millionen Kunden bedient, gehört zu einem internationalen Anbieter von Lebensversicherungen, Vorsorgepaketen und Investmentmöglichkeiten, der im Jahr 2011 Umsätze in Höhe von 5,7 Milliarden EUR verzeichnen konnte.

Océ Business Services wurde ausgewählt, um die Druck- und Scandienste des Finanzdienstleisters zu optimieren und eine outgesourcte Lösung für gemanagte Druckdienstleistungen und die Verarbeitung und Erfassung von eingehenden Postdokumenten zur Verfügung zu stellen. Das Projekt umfasst die Konsolidierung der Eingangspost von zwei 300 Kilometer entfernt liegenden Standorten zu einem einzigen, ausgelagerten Verarbeitungszentrum und die Entwicklung von Spezifikationen zur Automatisierung bisher manuell durchgeführter Arbeitsabläufe. eFLOW übernimmt dabei die Verarbeitung der gesamten Eingangspost mit monatlich 95.000 strukturierten und unstrukturierten Dokumenten, darunter Schecks und Schadensanspruchsformulare von 10 bis 200 Seiten Länge. Nach dem Scannen der Dokumente erfolgt die Weiterleitung zum neuen Verarbeitungszentrum, wo anschließend die enthaltenen Informationen automatisiert verarbeitet und per Feed für den weiteren Workflow und das Dokumentenmanagementsystem bereitgestellt werden. Auf diese Weise können die Verarbeitungszeiten für Dokumente deutlich reduziert und fehlerhaft ausgefüllte Dokumente frühzeitig identifiziert werden. Ebenso wird es möglich, den aktuellen Status eines Kundenvorgangs im System des Finanzdienstleisters jederzeit nachzuvollziehen.

Zur Erreichung dieser anspruchsvollen Ziele entschied sich Océ Business Services zu einer Zusammenarbeit mit Top Image Systems, um von der leistungsstarken, flexiblen und skalierbaren eFLOW Digital Mailroom-Software und von TIS“ langjähriger Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Lösungen für die unternehmensweite Automatisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen zu profitieren.
?
„Océ Business Services setzt stark auf eine intensive Partnerschaft mit Top Image Systems, die auf dem hohen Mehrwert basiert, den die eFLOW-Lösungssuite für unsere Druckmanagement-Kunden bietet. Im Gegenzug gewinnt das Angebot von Top Image Systems mit der Möglichkeit der Bereitstellung von Océ-Equipment und -Dienstleistungen zusätzlich an Attraktivität. Da wir mit dem ersten gemeinsamen Großprojekt einen hervorragenden Referenzfall geschaffen haben, bewerten wir die Chancen, die sich TIS und Océ gemeinsam bieten, sowohl in Großbritannien als auch weltweit sehr positiv“, kommentiert Steve Berney, Business Group Director bei Océ Business Services.

„Dass sich ein so profilierter Anbieter von professionellen Dienstleistungen und Lösungen wie Océ für uns entschieden hat, empfinden wir als große Ehre“, sagt Barry Richards, Managing Director von TIS UK. „Unsere Unternehmenskunden müssen die besten auf dem Markt verfügbaren Lösungen nutzen, um ihren Kunden das höchstmögliche Servicelevel bieten zu können. Das System, das wir beispielsweise gemeinsam dem britischen Finanzdienstleister zur Verfügung stellen, verwendet vier Hochleistungsscanner und fünf leistungsstarke Faxanschlüsse, bietet „berührungslose“ Back-Scanning-Verarbeitung, verwaltet HR-Dokumente ohne manuelles Eingreifen und setzt OCR-Technologie ein, um Dokumente detailliert zu analysieren und zu klassifizieren, Daten zu validieren und zu priorisieren und damit einen präzisen und detaillierten Workflow-Plan einzuleiten. Dank dieser komplexen automatisierten Verarbeitung kann das Unternehmen einer praktisch unbegrenzten Menge an Kunden eine riesige Bandbreite an ausgereiften Finanz- und Versicherungsdienstleistungen anbieten. Wir sind zuversichtlich, dass diesem Projekt viele weitere in dieser Branche folgen werden.“

Weitere Informationen unter:
http://www.leadstream.de