Tel Aviv / Köln – 22. Februar 2012 – Top Image Systems? (TIS?), Ltd. (Nasdaq: TISA; TASE: TISA), ein führender Anbieter von ECM (Enterprise Content Management) Lösungen, ermöglicht interessierten Unternehmen aus allen Branchen einen Einblick in die vielfältigen Vorzüge der automatischen Verarbeitung großer Dokumentenvolumina.
Im Rahmen sogenannter „Business Breakfasts“ erläutern hochrangige Vertreter von Top Image Systems, Fujitsu und DICOM sowie Gastreferenten internationaler Spitzenkonzerne wie Coca Cola Hellenic, Festo, Generali und BKK Essanelle anhand konkreter Projekte, in Live Demos und Fachvorträgen, wie dokumentenbasierte Geschäftsprozesse bei gleichzeitiger Kostensenkung erheblich beschleunigt werden können und wie dies zu einer Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.
Auf der Agenda der mit einem kräftigen Frühstück startenden und in repräsentativen Locations stattfindenden Veranstaltungen stehen u.a. folgende Themen:, „Lösungen für Banken und Finanzdienstleister“, „Automatische Klassifikation beim Posteingang“, „TIS eFLOW in der Praxis“, „Vom Rechnungseingang zum Posteingang“ und „Der erste Schritt zum papierlosen Büro“, welches möglichst an allen Orten präsentiert wird“.
Michael Schrader, Managing Director EMEA bei TIS: „Unsere Business Breakfasts haben sich über die Jahre als eine der erfolgreichsten Veranstaltungsreihen innerhalb unserer Industrie etabliert. Kein anderes Format bietet eine so entspannte Möglichkeit, sich in kompakter Form und quasi vor der eigenen Haustür über den heutigen Stand der Technik in der Dokumentenverarbeitung und die damit verbundenen Optimierungspotenziale zu informieren. Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern Fujitsu und DICOM auf gut besuchte Events und sind uns sicher, dass jeder Teilnehmer in hohem Maße von der Veranstaltungsreihe profitieren wird.“
Die Teilnahme an den Business Breakfasts ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen stehen unter www.topimagesystems.com bereit.
Die Termine im Ãœberblick:
– Mailand, 23. Februar
– Berlin, 29. Februar
– Warschau, 2. März
– Brüssel, 15. März
– Zagreb, 20. März
– Stuttgart, 17. April
– München, 12. Juli
Weitere April/Mai-Termine für Riga, Köln und Zürich sind noch in Planung
Weitere Informationen unter:
http://www.leadstream.de