Top-Ergebnis für Panda Security im AV-Comparatives Vergleichstest

Top-Ergebnis für Panda Security im AV-Comparatives Vergleichstest

Duisburg, 03.09.2010 – Panda Internet Security 2011 belegt im aktuellen „Security Suites Performance Test“ des unabhängigen Testlabors AV-Comparatives.org die Spitzenposition. Panda Security erhielt mit „Advanced+“ die höchste Zertifizierung und wurde besser bewertet als alle anderen getesteten Produkte, darunter Lösungen von Symantec, ESET, AVG, Kaspersky, F-Secure und Trend Micro. Der Test untersuchte unter anderem den Einfluss der Sicherheitslösungen auf die System-Performance und unterstrich dabei die Effektivität von Pandas proaktiven und cloudbasierten Technologien zur Erkennung neuer Malware.

„Es wird zunehmend wichtiger, dass Antiviren-Software hohe Erkennungs- und Beseitigungs-Performance bietet, ohne dabei die Systemleistung zu beinträchtigen“, erklärt Andreas Clementi, Vorsitzender von AV-Comparatives.org. „Panda Securitys Ansatz, die Erkennung und Analyse in die Cloud zu verlagern, hat sich als ein effektiver Weg erwiesen, dieses komplexe Problem anzugehen.“

Alle Consumer- und Corporate-Sicherheitslösungen von Panda Security profitieren von der Collective Intelligence, einer cloudbasierten Technologie zur automatisierten Erkennung und Beseitigung von Malware in Echtzeit. Dieses Modell sorgt nicht nur für höchste Sicherheit, sondern reduziert auch die PC-Belastung auf ein Minimum. Panda Internet Security 2011 sowie die anderen Produkte der aktuellen 2011er-Serie bieten im Vergleich zu den Vorjahresversionen eine um 50 Prozent gesteigerte Leistung unter Windows 7.

Neben dem aktuellen AV-Comparatives-Vergleichstest erhält Panda Security auch von weiteren unabhängigen Testlaboren Bestnoten. Im August zeichnete zum Beispiel das Testlabor AV-Test die Panda Internet Security 2010 neben zwei Wettbewerbsprodukten mit dem höchsten Rang aus. Im zweiten Quartal 2010 erzielt Pandas Antivirus Pro 2010 im Retrospective/Proactive Test von AV-Comperatives.org die Bestwertung für die auf heuristischen und generischen Signaturen basierende proaktive Erkennung neuer Malware.

„Die unabhängigen Testergebnisse belegen, dass es durchaus möglich ist, die Schutzleistung zu steigern und dabei gleichzeitig die Belastung der PC-Systemleistung zu reduzieren“, fasst Pedro Bustamante, Senior Research Advisor bei Panda Security zusammen. „Wir investieren viele Ressourcen in Forschung und Entwicklung und sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Denn Pandas Produkte bieten das Alleinstellungsmerkmal, einen exzellenten Schutz bei minimaler Systembelastung zu leisten.“

Weitere Informationen zu Panda Internet Security 2011 finden Sie unter dem folgenden Link:
http://www.pandasecurity.com/germany/homeusers/solutions/internet-security/