
Seit über 20 Jahren steht das „Top 100“-Siegel für
Innovationskraft, Wissensdurst und Teamgeist. Am 27. Juni 2014 wurde
der renommierte Mittelstands-Preis an Kern-Haus verliehen. Bernhard
Sommer, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens aus Ransbach-Baumbach,
nahm die begehrte Auszeichnung vom „Top 100“-Mentor Ranga Yogeshwar
in Essen entgegen.
Die Begründung der Jury manifestierte sich an der kontinuierlich
innovativen Entwicklung des Unternehmens mit Hauptsitz im Westerwald.
So sei der 1980 gegründete Massivhaus-Hersteller stets an neuen
Entwicklungen interessiert und ginge beispielsweise der Frage nach,
wie Menschen in zehn oder zwanzig Jahren wohnen werden. Um dies zu
erforschen, arbeite das Unternehmen unter anderem mit dem
Zukunftsinstitut des renommierten Trendforschers Matthias Horx
zusammen. In der Gegenwart spielten aber auch das systematische
Monitoring der Mitbewerber und die Beobachtung aktueller
gesellschaftlicher Entwicklungen eine entscheidende Rolle: „Wir
wollen uns inspirieren lassen, damit wir unseren Kunden das Beste auf
dem Markt bieten können“, fasst der Vorstandsvorsitzende der
Kern-Haus AG, Bernhard Sommer, den Prozess der Ideenfindung zusammen.
Das „A“ und „O“: Innovation und Kommunikation
Stetiger Wandel bringt Kern-Haus – inzwischen seit fast 35 Jahren
– weiter. Aktuelle Entwicklungen werden auch beim Hausbau
schnellstmöglich realisiert. So unterzieht Kern-Haus beispielsweise
seit drei Jahren seine Häuser freiwillig einer
Energieeffizienz-Prüfung durch die Deutsche Energie-Agentur (dena).
Bauherren können ihre Häuser so extrem energiesparend errichten und
werden zudem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau gefördert.
Mittlerweile erhalten auf diesem Wege 95 Prozent der neu gebauten
Kern-Häuser ein dena-Siegel.
Einen weiteren Pluspunkt erhielt das Unternehmen für seine
Kommunikation. „Wir brauchen Mitdenker im Kreise aller Mitarbeiter
und fördern diese gezielt. Daher ist es für uns entscheidend,
Innovationen frühzeitig zu kommunizieren – dann nehmen Projekte eine
ganz andere Geschwindigkeit auf“, erklärt Bernhard Sommer. Derzeit
arbeiten 240 Beschäftigte im deutschlandweiten Unternehmen. Weitere
30 Mitarbeiter sollen in den nächsten drei Jahren hinzukommen.
Enges Auswahlverfahren und harte Kriterien für „Top 100“
Dem Sprung in die „Top 100“ geht ein anspruchsvolles
Auswahlverfahren voraus. Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus
Franke und das Institut für Entrepreneurship und Innovation der
Wirtschaftsuniversität Wien prüften 2014 die Bewerbungen von 247
Unternehmen. 148 von ihnen erhielten in drei Größenklassen (maximal
100 Unternehmen pro Größenklasse) die Auszeichnung als Top-Innovator.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Innovationsmanagement und
der Innovationserfolg.
„Den –Top 100– gelingt es in herausragender Weise, ihre Ideen in
Markterfolge zu verwandeln. Das ist die Hürde, an der viele andere
Unternehmen scheitern. Die Top-Innovatoren meistern diese
Herausforderung mit einem ausgeprägten Teamgeist, effizienten
Prozessen und häufig auch mit der frühzeitigen Einbindung von Kunden
und externen Partnern in die Entwicklung“, sagt Prof. Franke.
Zur diesjährigen Preisverleihung in Essen, durch die der Moderator
und Chefsprecher der Tagesschau Jan Hofer führte, begrüßte Initiator
Compamedia etwa 1.000 Gäste, darunter auch namhafte Mentoren wie
Wolfgang Clement, Hans Eichel und Hannes Jaenicke.
Für Bernhard Sommer ist der Erfolg bei „Top 100“ etwas ganz
Besonderes: „Die Auszeichnung mit dem –Top 100—Siegel sehen wir als
Lohn für unsere gemeinsamen Anstrengungen im Unternehmen. Sie zeigt,
dass Kern-Haus zu den führenden Massivhausherstellern im Qualitäts-
und Premiumsegment in Deutschland gehört. Aber innovativ zu sein,
heißt auch, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Deshalb feiern
wir heute – und tüfteln morgen wieder an neuen Ideen.“
www.kern-haus.de
V. i. S. d. P.: Kern-Haus AG, Bernhard Sommer, Sälzerstraße 23-25,
56235 Ransbach-Baumbach
Pressekontakt:
Marketingabteilung Kern-Haus AG
Dipl.-Ing. (FH) Architekt
Leiter Marketing & Produktplanung
Stephan Klein
Kern-Haus AG
Sälzerstr. 23 – 25
56235 Ransbach-Baumbach
Tel.: +49 2623 884-460
E-Mail: stephan.klein@kern-haus.de
Internet: www.kern-haus.de
Weitere Informationen unter:
http://