Tobias Dols setzt durch – Der Verwaltungs Notar setzt die nötige Digitalisierung um

Tobias Dols setzt durch – Der Verwaltungs Notar setzt die nötige Digitalisierung um
Im Jahre 2023 waren digitalisierte verfahren langeüberfällig (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Notarielle Online-Verfahren

GmbH-Gründungen und Registeranmeldungen sind jetzt auch online möglich. Das Verfahren ist dabei einfach und sicher.

Seit 1. August 2022 können bestimmte Vorgänge im Gesellschaftsrecht auch online in einer Videokonferenz beurkundet bzw. beglaubigt werden. Das notarielle Online-Verfahren ist zulässig für:

Gründungen einer GmbH (ohne Sacheinlagen)

Anmeldungen zum Handelsregister (z. B. Anmeldung eines neuen Geschäftsführers oder einer neuen Geschäftsadresse)

Anmeldungen zum Genossenschaftsregister (z. B. Anmeldung eines neuen Vorstandsmitglieds)

Anmeldungen zum Partnerschaftsregister (z. B. Anmeldung eines neuen Partners)

Die Videobeurkundung erfolgt über das von der Bundesnotarkammer betriebene Portal. Die Voraussetzungen hierfür sind niederschwellig.

Das Online-Verfahren genügt höchsten Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit. Die Daten liegen verschlüsselt auf Servern in Deutschland. Die Vertraulichkeit bleibt daher auch digital uneingeschränkt gewahrt.

Am 1. August 2023 wird das notarielle Online-Verfahren nochmals erweitert. Ab dann sind online auch möglich:

Sachgründungen einer GmbH

Änderungen eines GmbH-Gesellschaftsvertrags

Anmeldungen zum Vereinsregister

Andere Vorgänge, etwa der Kauf einer Immobilie oder die Beurkundung eines Testaments, können hingegen ausschließlich vor Ort beurkundet werden. Grund hierfür ist, dass bei diesen Vorgängen die volle Schutzfunktion einer Beurkundung in Präsenz besser gewährleistet ist.